Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss Optyma iCO2 Anleitungen Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Optyma iCO2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anleitungen
Sonstiges
Achten Sie beim Waschen des Gaskühlers darauf, dass Sie das Wasser nicht direkt auf elektrische Teile spritzen. Dies kann
zu Gerätefehlern führen.
Fangen Sie nach dem Waschen des Gaskühlers die Reinigungslösung auf und entsorgen Sie diese nach sachgerechter
Behandlung selbst oder lassen Sie von einem Fachbetrieb entsorgen.
Berühren Sie keine freiliegenden Rohre oder elektrische Leitungen. Dies kann zu Verbrennungen und einem Stromschlag
führen.
Berühren Sie keine stark aufgeheizten Abschnitte. Verdichter, Verflüssiger oder Verdrahtung können lokal auf über 100 °C
aufgeheizt sein, was bei einer Berührung Verbrennungen verursachen kann.
ACHTUNG
Berühren Sie elektrische Teile oder Bedienschalter nicht mit nassen Händen. Dies kann zu einem Stromschlag führen.
Überprüfen Sie regelmäßig den Fehlerstrom-Schutzschalter auf ordnungsgemäße Funktion. Wenn er defekt ist und nicht
auslöst, wenn Strom austritt, kann dies zu einem Stromschlag oder Brand führen.
Schalten Sie die Quelle der Versorgungsspannung aus, wenn das Gerät längere Zeit nicht verwendet wird.
Reparatur, Standortwechsel und Entsorgung
Niemand außer dem Reparaturpersonal oder spezialisierten Auftragnehmern darf das Gerät zerlegen, reparieren oder verändern.
Eine unsachgemäße Handhabung bei einer Demontage, Reparatur oder Änderung kann zu Verletzungen, einem Stromschlag oder
Brand führen, da das Gerät nicht ordnungsgemäß betrieben wird.
Wenden Sie sich an Ihren Händler oder Fachbetrieb, wenn ein Standortwechsel der Einheit erforderlich wird. Eine unsachgemäße
Installation kann zu einem Stromschlag oder Brand führen.
WARNUNG
Beim Ablassen des Kältemittels R744 das Ventil drosseln, um es langsam freizugeben und an einen Ort abzuleiten, an dem sich
keine Personen aufhalten. Bei Eindringen in die Augen kann es zu einem Verlust des Sehvermögens kommen. R744 in höherer
Konzentration kann schädigen oder ersticken. Im Feststoffzustand wird R744 im Allgemeinen als Trockeneis bezeichnet, das bei
-75 °C unter dem Umgebungsdruck sehr kalt ist. Wird es von bloßer Hand berührt, kann es zu Erfrierungen kommen.
Relevante Normen und Richtlinien
EN 378-2: Kälteanlagen und Wärmepumpen – Sicherheitstechnische und umweltrelevante Anforderungen.
EN 60335-1: Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU
Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
Druckgeräterichtlinie (DGRL) 2014/68/EU
RoHS-Richtlinie 2011/65/EU
WEEE-Richtlinie 2012/19/EU
(Örtlich geltende Normen)
Scroll-Rollkolbenverdichter
Der Scroll-Rollkolbenverdichter wird sehr heiß.
Er ist während und unmittelbar nach dem Anhalten des Betriebs stark erhitzt. Bei Wartungs- und Servicearbeiten ist besondere
Vorsicht geboten.
Öl wird auf der Hochdruckseite des Scroll-Rollkolbenverdichters zurückgehalten.
WARNUNG
Insbesondere beim Befüllen oder Ablassen von Öl während Wartungs-, Service- oder Probelaufarbeiten ist Vorsicht geboten.
© Danfoss | Climate Solutions | 2023.02 | LCA012A024
118A5495A - AN405821998738de-000102 | 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis