Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss Optyma iCO2 Anleitungen Seite 61

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Optyma iCO2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anleitungen
Ist der Durchmesser im Teil der vertikalen
6.05
Steigleitung der Gasleitung auf die
Verwendung von Ø19,05 (t1,4) beschränkt?
7. Nachfüllung Kältemaschinenöl/Kältemittelfüllung
Welcher Vakuumdruck wurde erreicht,
7.01
als das System unter Vakuum stand?
Wie viel zusätzliche Ölmenge haben Sie ge-
7.02
mäß der Installationsanleitung berechnet?
(
cc)
Ist die Gesamtölmenge kleiner
7.03
als die maximale Ölmenge?
Wie viel zusätzliche Ölmenge haben
7.04
Sie tatsächlich eingefüllt?
(
cc)
Wie viel Kältemittelmenge haben
Sie berechnet?
7.05
(
g)
(Anweisung/Installationsanleitung
„Kältemittelfüllmenge")
Wie viel Kältemittel haben Sie eingefüllt?
( g)
7.06
(Der Betrieb beginnt bei 90 %
der berechneten Kältemittelmenge.)
8. Probelauf (Überprüfen der Kältemittelmenge)
Protokollieren Sie jedes Nachfüllen
8.01
des Kältemittels im „Prüfprotokoll
Betriebsdaten".
Haben Sie die Kältemittelfüllmenge auf dem
8.02
Etikett des Verflüssigungssatzes notiert?
Sind Verformungen, Kratzer und/oder Dellen
8.03
auf der Oberfläche der Einheit vorhanden?
8,04
Liegen Fehlerstoppbedingungen vor?
Funktionieren die Lüftermotorflügel ord-
8.05
nungsgemäß?
Liegt die Druckgastemperatur im Bereich?
8.06
(Normalbetrieb <125 °C)
Liegt ein Kurzschluss der Gaskühler-Abluft vor?
Überprüfen Sie die Temperaturdifferenz
8.07
zwischen der tatsächlichen Außenluft-
temperatur und dem 7-Segment-Display C02:
Außenlufttemperatur (Tho-A)
Gibt es anormale Geräusche und/oder
8.08
Vibrationen?
© Danfoss | Climate Solutions | 2023.02 | LCA012A024
Kriterien
Befolgen Sie bei der Installation der Ölfallen
„3 Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation/
Typische Installation".
-1,0 bar oder weniger
Beachten Sie die im Installationshandbuch
angegebene Ölmenge.
„5 – Lecksuche" und „6 – Evakuierung/
6.1. Ölfüllung des Verflüssigungssatzes"
Beachten Sie die im Installationshandbuch
angegebene Ölmenge.
„5 – Lecksuche" und „6 – Evakuierung/
6.1. Ölfüllung des Verflüssigungssatzes"
Beachten Sie die im Installationshandbuch
angegebene Ölmenge.
„5 – Lecksuche" und „6 – Evakuierung/
6.1. Ölfüllung des Verflüssigungssatzes"
Beachten Sie die im Installationshandbuch
angegebene Kältemittelmenge.
„5 – Lecksuche" und „6 – Evakuierung/
6.1. Ölfüllung des Verflüssigungssatzes"
Beachten Sie die im Installationshandbuch
angegebene Kältemittelmenge.
„10 – Vorgehensweise und Vorsicht
bei der Inbetriebnahme/10.7 Überprüfung
auf ausreichende Kältemittelmenge".
Beachten Sie die im Installationshandbuch
angegebene Kältemittelmenge.
„10 – Vorgehensweise und Vorsicht
bei der Inbetriebnahme/10.7 Überprüfung
auf ausreichende Kältemittelmenge".
-
Prüfen Sie die Oberfläche der Einheit.
Prüfen Sie den Verlauf der Fehlerstopps.
Überprüfen Sie die gleichmäßige Rotation.
Max. 135 °C
<5 °C
Sicht- und Hörprüfung
Ergebnis
Ja/Nein
Ja/Nein
Ja/Nein
Ja/Nein
118A5495A - AN405821998738de-000102 | 61
Anmerkung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis