Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezifikationen - Danfoss Optyma iCO2 Anleitungen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Optyma iCO2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anleitungen
4 – Installation
Da sich der Frequenzumrichter in der Vorlaufphase befindet, sinkt der Leistungsfaktor in der Rücklaufphase, wenn ein Vorlaufkondensator
installiert ist. Installieren Sie niemals einen Blindleistungskompensations-Kondensator, da dieser beschädigt werden kann.
Verwenden Sie stets eine geeignete Erdung. Verwenden Sie niemals eine gemeinsame Erdung mit großen Stromgeräten wie einem Motor
oder Transformator. Der Anschluss an andere einfache Erdungskabel zur Vermeidung eines Stromschlags, oder an eine Stahlkonstruktion
muss vermieden werden.
Führen Sie eine Erdung des Typs D durch (Erdungswiderstand bei 100 Ω oder weniger).
Erden Sie so nah wie möglich am Verflüssigungssatz, mit einem möglichst kurzen Kabel.
Trennen Sie die Leitungen des Versorgungsspannungskabels und des Netzkabels anderer Geräte.
Wird die Einheit in der Nähe eines Geräts installiert, das elektromagnetische Strahlung abgibt, installieren Sie es so, dass die Strahlung nicht
auf den Elektrogerätekasten der Einheit gerichtet wird.
Installationsort (Wählen Sie einen vom Benutzer genehmigten Ort aus.)
Auswahl des Installationsorts
• Gute Luftzirkulation.
• Stabiles Fundament.
• Lufteintritt und -austritt müssen frei von Hindernissen sein.
• Die Einheit darf keiner Wärmestrahlung von einer anderen Wärmequelle ausgesetzt sein.
• Der Luftaustritt darf nicht durch starken Wind beeinflusst werden.
• An einem Ort, an dem die Einheit keine anderen Geräte durch elektro-magnetische Emissionen stört.
• An einem Ort, an dem Wasser abgeleitet werden kann.
• An einem Ort, an dem Geräusche oder heiße Luft keine Belästigung für das Nachbarhaus darstellen.
• An einem Ort, an dem die Einheit nicht eingeschneit wird.
• An einem Ort, an dem die Einheit mindestens 5 m von Fernseher oder Radio entfernt ist. (Um Störungen durch elektromagnetische Wellen zu vermeiden).
HINWEIS:
a) Bei Installation von zwei oder mehr Einheiten ausreichend Saugräume vorsehen, um insbesondere eine möglichen Kurzschluss des Luftstroms zu vermeiden.
b) Vermeiden Sie die Installation an Orten, an denen brennbares Gas austreten könnte.
c) Wird die Einheit an einem der folgenden speziellen Orte installiert, wenden Sie sich an Ihren Händler, um mögliche Korrosion oder Fehler zu vermeiden.
• Wo korrosives Gas entsteht (Spa).
• Wo es salzigen Winden (Küste) ausgesetzt ist.
• Wo sich Rauch entwickeln kann.
• In der Nähe einer Maschine, die elektromagnetische Strahlung erzeugt.
Achtung:
Achten Sie darauf, dass die Installationsorte sicher sind.
• Eine Unterbrechung oder Kurzschluss des Luftstroms kann zu Fehlern am Verdichter oder an elektrischen Geräten führen.
*Gerät für den Anschluss an der Niederdruckseite
Geräte (Kühlmöbel usw.) für den Anschluss an der Niederdruckseite des Verflüssigungssatzes entsprechend der folgenden Tabelle auswählen
und anschließen.
Element
Anzahl anschließbarer
1–8 Einheiten
Einheiten
Bestimmen Sie die Leistung von Innengeräten (Kühlmöbel usw.), die an die Niederdruckseite der Kühleinheit angeschlossen
Last
sind, so dass die Gesamtnennleistung dieser Einheiten bei über 50 % und unter 100 % der Leistung der Kühleinheit liegt.
Minimale Last
Wenn zwei oder mehr Innengeräte angeschlossen sind und diese durch das Thermostat ausgeschaltet werden, müssen sie
während des Betriebs
so angeordnet werden, dass sie mit über 5 0% der Nennleistung der Kühleinheit arbeiten.
Modulregler
Verwenden Sie spezielle Modulregler und Expansionsventile, die von Danfoss empfohlen werden
Wählen Sie einen geeigneten Durchmesser (Kälteleistung) für das elektronische Expansionsventil.
Expansionsventil
Empfehlung (Beispiel) ... wenn 3 Einheiten an der Niederdruckseite angeschlossen sind: AKV 10P4.
Spezifikationen des
Wählen Sie in der folgenden Abbildung die Spezifikationen aus, bei denen die Kältemittel-Durchflussgeschwindigkeit
Wärmeübertragers
in den Wärmeübertragerrohren innerhalb des Ölrückführbereichs liegt.
Bereich der Gasdurchflussgeschwindigkeit am Verdampferaustritt im Nennbetrieb.
1,6
1,4
Bereich Ölrückführung
1,2
1,0
0,8
0,6
0,4
0,2
0,0
-45 -40 -35 -30 -25 -20 -15 -10 -5
Verdampfungstemperatur T(ºC)
Abb. 7
Installieren Sie den Fehlerstromschutzschalter am Stromkreis, um eine sicherere Schutzfunktion zu gewährleisten. Sie verhindert einen
Stromschlag im Falle eines Erdschlusses.
Reinigungslösungen von Gaskühlern oder Frostschutzlösungen dürfen nicht in die Kanalisation gelangen, sondern müssen gemäß den
geltenden Gesetzen entsorgt werden. Wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren Händler oder den Kundendienst des Herstellers.
© Danfoss | Climate Solutions | 2023.02 | LCA012A024
LorG=Q/ h
v=G/(ρG · n · A)
G: Kältemi elmenge im Kreislauf (kg/s)
Q: Leistung (kW)
h: Enthalpie (kJ/kg)
v: Durchflussgeschwindigkeit pro Durchgang (m/s)
ρG: Kältemi eldichte (kg/m
)
3
n: Anzahl der Kreisläufe
A: Querschni sfläche des Rohrs (m
)
2
G (kg/s)
0
5
EEV

Spezifikationen

n
A(m
)
2
v(m/s)
VERDAMPFER
(kg/m
ρ
G
118A5495A - AN405821998738de-000102 | 9
)
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis