Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens Dispolok ES64U2 V2 Bedienungsanweisung Seite 91

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bremstechnische Vorbereitungsarbeiten
V1
V3
1.45
Lösen Sie die Zusatzbremse aus.
1.46
Achten Sie darauf, dass die Regeleinrichtung den Betriebsdruck von 5 bar in der
Hauptluftleitung hält.
1.47
Stellen Sie den Füllzustand fest, indem Sie den Richtungsschalter nach „M"
verlegen. Der Leitungsdruck darf innerhalb von 10 s nicht abfallen.
1.48
Schalten sie das Führerbremsventil wieder ein, indem sie den Richtungsschalter
nach „V" verlegen.
1.49
Führen Sie eine Betriebsbremsung ohne E-Bremssteller durch Druckminderung
in der HL um ca. 0,8 bar aus. Prüfen Sie die Wirksamkeit der Betriebsbremsung
durch Beobachten der Druckmesser.
1.50
Lösen Sie die Bremse in Fahrtstellung des Führerbremsventils aus.
1.51
Stellen Sie den Lösezustand der Bremse an den Druckmessern fest.
1.52
Führen Sie eine Funktionsprüfung der Zusatzbremse unter Beobachtung der
Druckmesser aus.
1.53
Führen Sie die Funktionsprüfung der LZB durch.
1.54
Legen Sie die Zusatzbremse an.
1.55
Lösen Sie die Federspeicherbremse.
1.56
Prüfen Sie die Tonsignaleinrichtung.
1.57
Schalten Sie bei Bedarf Maschinen- und Führerraumbeleuchtung aus.
Lösen Sie die Zusatzbremse, setzen Sie Ihr Tfz mit geringer Leistung in
Bewegung, lassen Sie es ohne Leistung rollen und führen Sie eine
Haltebremsung mit der Zusatzbremse aus.
2.
Teilarbeiten
Vorbereitungsarbeiten
2.1
Prüfen Sie die LZB/PZB.
2.2
Prüfen Sie die „Sifa".
2.3
Prüfen Sie die Funktion der E-Bremse.
2.4
Legen Sie die benötigten Buchfahrpläne und örtlichen Richtlinien bereit.
2.5
Geben Sie am Display die Zugdaten ein.
2.6
Geben Sie am Display Ihre TF-Nr. und Zugnummer ein.
Anmerkung:
Führen Sie die Prüfung der Direkten und Indirekten Bremse im anderen
Führerraum
Vorbereitungsarbeiten unter Beobachtung der Druckmesser durch.
Prüfen Sie bei geeigneten Aufenthalten:
2.7
Die Funktion der Signalleuchten und Leuchtmelder.
2.8
Den Wasservorrat für die Scheibenwaschanlage.
Beschreibung
ES64U2
-V2/V3/V6/V7/V9
Copyright © Siemens AG 1998/2007. All Rights Reserved.
technischer
Art
beim
1.
Führerraumwechsel
Doku-Nr.: F0425.21
Stand: 22.11.2007
‚Dateiname:' Bedienhandbuch_ES64U2_de_(v1.7)_Kapitel14.doc
Transportation Systems
innerhalb
der
innerhalb
der
betrieblichen
betrieblichen
Seite 3 von 5
Kapitel 14
Version 1.7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis