Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

19.3.15 Softkey „Untauglich" Und „Mindertauglich - Siemens Dispolok ES64U2 V2 Bedienungsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

19.3.15 Softkey „Untauglich" und „Mindertauglich"
Mit den Softkeys „Untauglich" und „Mindertauglich" in der Störungsübersicht wird im
Diagnosespeicher ein Lesezeichen erzeugt, um bei der Fehlersuche die richtigen Daten schnell
zu finden.
Abb. 19-35: Softkey „Untauglich" und „Mindertauglich"
Nach Untauglichkeits- oder Mindertauglichkeitsfällen ist der betreffende Softkey zu betätigen.
Die Betätigung wird registriert und erleichtert die Erfassung aller Untaulichkeits- und
Mindertauglichkeitsfälle. Dies ist zur Beurteilung der von der Lieferfirma garantierten
Zuverlässigkeit wichtig.
Das Tfz schreibt bei jeder Störungsmeldung alle wichtigen Betriebszustände in einen
eigenen Diagnosespeicher. Nach Untauglichkeits- oder Mindertauglichkeitsfällen sind die
richtigen Daten jedoch oft nur sehr schwer zu finden. Die Betätigung des Softkeys erzeugt
ein „Lesezeichen" in dem „dicken Diagnosespeicher-Buch" und erleichtert die
Fehlerbehebung wesentlich.
Mit Betätigen des Softkeys wird außerdem der gesamte Betriebszustand des Tfz abge-
speichert. Sie können damit auch Probleme exakt dokumentieren, bei denen keine Störung
gemeldet wird (z.B. unerklärliche Zugkraftschwankungen). Der Softkey muß in diesen
Fällen aber möglichst sekundengenau betätigt werden.
Beschreibung
ES64U2
-V2/V3/V6/V7/V9
Copyright © Siemens AG 1998/2007. All Rights Reserved.
Doku-Nr.: F0425.21
Stand: 22.11.2007
‚Dateiname:' Bedienhandbuch_ES64U2_de_(v1.7)_Kapitel19.doc
Transportation Systems
Seite 33 von 43
Kapitel 19
Version 1.7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis