Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nach dem Einschalten der Betriebsart Fernsteuerung (WTB) wird die Traktion gesperrt, bis
die Zugtaufe abgeschlossen ist. Anschließend bestimmt nur das führende Fahrzeug über
das Setzen einer Traktionssperre.
Die Lok wird vom Steuerwagen aus bedient:
Die pneumatische Bremse eines Drehgestells hat angelegt (C-Druck > 0,4 bar) und v > 5
km/h.
10.3
Bremsrechner (BrR)
Es sind zwei identische Bremsrechner (BrR) vorhanden, von denen immer nur ein Gerät als
Master die Bremssteuerung ausführt und vom Tf bedient werden kann. Der andere BrR arbeitet
im „Stand-by"-Modus als Slave. Auch hier findet beim Einschalten der Batterie ein Wechsel in der
Masterfunktion statt, und im Falle einer Störung wird automatisch gewechselt.
An der Führerraumrückwand befindet sich zum Abschalten der Führerbremsanlage ein Schalter
mit den Stellungen „Auto" und Dicht". Er ist erforderlich, wenn das Tfz besetzt (Richtungsschalter
verlegt), aber nicht als führendes Fahrzeug im Einsatz ist.
Stellung „AUTO":
Die Führerbremsventil-Anlage wird über den Richtungsschalter aktiviert.
Die BrR übernehmen die Steuerung des HL-Druckes abhängig von der Betätigung des
Führerbremsventils bzw. den Vorgaben der AFB (ausgenommen bei Schnellbremsung).
Bei Absenkung des HL-Druckes im Fernsteuerbetrieb steuern die BrR entsprechend die E-
Bremse.
Stellung „DICHT":
Die Führerbremsventil-Anlage ist ausgeschaltet.
Am Display erfolgt eine Störungsmeldung, die zum Ausschalten der AFB und der LZB/PZB
(Ausschalten des LSS „LZB/PZB") auffordert.
Ein zu geringer Druck in der HL vom Vorspann-Tfz bewirkt am geführten Tfz Traktions-
sperre. Das geführte Tfz bleibt trotz gelöster Druckluftbremse im E-Bremsbetrieb. Durch
Drücken der Taste „Indirekte Bremse lösen" wird der etwas niedrigere Druck der HL vom
Vorspann-Tfz als neuer HL-Istwert dem BrR des geführten Tfz vorgegeben und damit die
Startschwelle für die E-Bremse auf diesen neuen Wert gesetzt. Alternativ muss mit
Bedienen des Angleichers auf dem Vorspann-Tfz der HL-Druck angehoben werden, bis die
Traktionssperre auf dem geführten Tfz aufgehoben ist.
Beschreibung
ES64U2
-V2/V3/V6/V7/V9
Copyright © Siemens AG 1998/2007. All Rights Reserved.
Doku-Nr.: F0425.21
Stand: 22.11.2007
‚Dateiname:' Bedienhandbuch_ES64U2_de_(v1.7)_Kapitel10.doc
Transportation Systems
Seite 4 von 5
Kapitel 10
Version 1.7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis