Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens Dispolok ES64U2 V2 Bedienungsanweisung Seite 90

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Im Maschinenraum
V1
V3
1.24
Schalten Sie die „Sifa" ein.
1.25
Prüfen Sie, ob der Schlüsselschalter für den Stromabnehmer senkrecht in
Grundstellung steht.
1.26
Prüfen Sie, ob der Absperrhahn „Direkte Bremse" geöffnet ist.
1.27
Kontrollieren Sie die Grundstellung der anderen Absperrhähne, besonders
Absperrhahn „FbrV manuell" aufsperren.
1.28
Prüfen Sie die Störschalter auf der Schalttafel 3.
1.29
Prüfen Sie, ob der Drehschalter für die Nachbremswirkung in „0" steht.
1.30
Prüfen Sie, ob der Drehschalter für „ZWS" in Null steht.
1.31
Prüfen Sie, ob der Fernsteuerstörschalter in „1" steht.
1.32
Prüfen Sie am Hilfsbetriebegerüst, ob die erforderlichen MSS und LSS
eingeschaltet sind.
Im Führerraum 2
1.33
Schalten Sie bei Bedarf die Führerraumbeleuchtung ein.
1.34
Prüfen Sie, ob das Zusatzbremsventil in der Mittelstellung steht.
1.35
Prüfen Sie die Tonsignaleinrichtung (Fußtaster).
1.36
Prüfen Sie, ob der Signalleuchtenumschalter in Stellung „0" steht.
1.37
Prüfen Sie, ob alle Schalter in Grundstellung stehen und die erforderlichen LSS
an der Führerraum-Rückwand eingeschaltet sind.
1.38
Schalten Sie bei Bedarf die Führerraumbeleuchtung aus.
Im Führerraum 1
1.39
Führen Sie den Systemwechsel ÖBB – DB durch.
1.40
Heben Sie den Stromabnehmer, warten Sie die Fahrdrahtspannungsanzeige ab.
1.41
Schalten Sie den Hauptschalter ein (evtl. HS-Sperre wegen Prüflauf abwarten).
1.42
Prüfen Sie, ob die Kippschalter für Luftpresser- und Lüfter in „A" stehen.
1.43
Stellen Sie den Signalleuchtenumschalter auf der Schalttafel 1 ein.
1.44
Stellen Sie je nach örtlicher Regelung den ZBF in die Betriebsart „C".
Beschreibung
ES64U2
-V2/V3/V6/V7/V9
Copyright © Siemens AG 1998/2007. All Rights Reserved.
Doku-Nr.: F0425.21
Stand: 22.11.2007
‚Dateiname:' Bedienhandbuch_ES64U2_de_(v1.7)_Kapitel14.doc
Transportation Systems
Seite 2 von 5
Kapitel 14
Version 1.7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis