Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens Dispolok ES64U2 V2 Bedienungsanweisung Seite 193

Inhaltsverzeichnis

Werbung

b) Akku – Ladezustand
Laden:
Akku einlegen (Akku ist gegen Verpolung gesichert). Akku mit den Kontakten zuerst in die
Halterung einlegen und dann eindrücken.
LED „Prüfung" (rot) erlischt
LED „Laden" (weiß) leuchtet
Akku kann entnommen werden, wenn LED „Akku geladen" (gelb) leuchtet
Entladen:
Dieser Zustand ist zufallsgesteuert d.h. wahllos nach Aufstecken eines Akkus findet, bis zum
Erreichen der Entladeschlussspannung, ein Entladezyklus statt.
Danach geht das Ladegerät automatisch in den Ladezustand über.
Akku aufstecken
LED „Prüfung" (rot) erlischt
LED „Laden" (weiß) blinkt (Entladezyklus)
LED „Laden" (weiß) leuchtet (Ladezyklus)
Akku kann entnommen werden, wenn LED „Akku geladen" (gelb) leuchtet
Erhaltungsladen:
Ist der Ladevorgang abgeschlossen, geht das Ladegerät automatisch auf Erhaltungsladen
über
Akku kann entnommen werden, wenn LED „Akku geladen" (gelb) leuchtet
Temperaturfehler:
Wird ein Akku eingelegt der sich außerhalb des erlaubten Temperaturbereiches
( 0°C - (+50°C) ) befindet, so findet kein Lade- oder Entladezyklus statt.
Akku aufstecken
LED „Prüfung" (rot) blinkt (Temperaturbereich im Akku befindet sich im unerlaubten Bereich)
Wird der erlaubte Temperaturbereich erreicht, so findet ein Lade- oder Entladezyklus statt.
Temperaturfehler während des Ladens:
Wird der erlaubte Temperaturbereich in den Akkuzellen während des Ladens über- oder
unterschritten, so blinkt die LED „Prüfung" (rot) und die LED „Laden" (weiß) leuchtet.
Der Akku wird mit dem Ladeerhaltungsstrom weiter gespeist.
Dies dient zum Schutze des Akkus!
Für einen kompletten Ladezyklus muss der Akku ab- und aufgesteckt werden.
Sonderfall:
Wird ein zuletzt frisch aufgeladener Akku eingelegt, so kann LED „Prüfung" (rot) leuchten.
Diese Anzeige bleibt eine kurze Zeit (<10 min) vorhanden bis die Lademimik in den
Standardfunktionsmodus übergeht.
Hinweis:
Jeder Abschnitt des Programmablaufs kann durch Abnehmen des Akkus abgebrochen
werden.
Nach Auflegen des Akkus erfolgt ein Neustart mit einem Lade, - oder Entladezyklus.
Beschreibung
ES64U2
-V2/V3/V6/V7/V9
Copyright © Siemens AG 1998/2007. All Rights Reserved.
Doku-Nr.: F0425.21
Stand: 22.11.2007
‚Dateiname:' Bedienhandbuch_ES64U2_de_(v1.7)_Kapitel24.doc
Transportation Systems
Seite 7 von 14
Kapitel 24
Version 1.7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis