Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mechanischer Teil; Lokkasten; Brückenrahmen - Siemens Dispolok ES64U2 V2 Bedienungsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4

MECHANISCHER TEIL

4.1

Lokkasten

Der Lokkasten der ES64U2 ist in Stahlbauweise ausgeführt, er ist mit dem Brückenrahmen fest
verschweißt und erreicht dadurch eine hohe Stabilität. Er besteht im Wesentlichen aus den beiden
Führerräumen und den Seitenwänden. Die Kopfform ist großflächig zylindrisch gekrümmt und mit
einem massiven Rammträger ausgestattet. Um die Masse der Lokomotive auf 86 t zu begrenzen,
wurden zahlreiche Anbauteile wie die Dachelemente, alle Türen, Batteriekästen, Sandkästen und
Schneeräumer in Aluminium ausgeführt. Die Dachhaube des Führerraumes besteht aus
Glasfaserverbundstoff (GFK).
Abb. 4-1: Lokkasten (mit Darstellung der verschiedenen Materialien)
4.2
Brückenrahmen
Der Brückenrahmen ist eine Schweißkonstruktion aus Längs- und Querträgern.
Wo Brems- und Zugkräfte übertragen und hohe Gewichte aufgenommen werden, sind die
Querträger besonders stark ausgeführt.
Der Brückenrahmen besteht aus:
• zwei Seitenlängsträgern, die als geschweißte Hohlträger ausgeführt sind
• einem Mittellängsträger
• zwei Kopfstücken zur Aufnahme der Zug- und Stoßeinrichtungen
• einer Quertraverse für die Befestigung des Transformators
• zwei Hauptquerträgern mit Drehzapfen in Drehgestellmitte
An den Kopfquerträger sind als Stoßeinrichtungen die neu entwickelten Hochleistungs-
Crashelemente angeschraubt.
Der Brückenrahmen stützt sich über insgesamt 8 Flexicoilfedern (Sekundärfederung) auf die
beiden Drehgestelle ab.
Die Kraftübertragung vom Drehgestell zum Lokkasten erfolgt über Drehzapfen.
Beschreibung
ES64U2
-V2/V3/V6/V7/V9
Copyright © Siemens AG 1998/2007. All Rights Reserved.
Doku-Nr.: F0425.21
Stand: 22.11.2007
‚Dateiname:' Bedienhandbuch_ES64U2_de_(v1.7)_Kapitel4.doc
Transportation Systems
Seite 1 von 9
Kapitel 4
Version 1.7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis