Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Achschiebebetrieb - Siemens Dispolok ES64U2 V2 Bedienungsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

15.10
UIC – Nachschiebebetrieb
Wird eine weitere ES64U2 im Fernsteuerverband erkannt, ermöglicht dies die Anwahl
des UIC- Nachschiebebetriebs im Untermenü ‚Funktionen'.
Mit diesem Softkey ‚NBB ein' im Menü ‚Funktionen' und der Bestätigung mit ‚Enter' kann
ein eigenes Programm für die Führung von personenbefördernden Zügen mit
Nachschiebe-Tfz aktiviert werden. Die Deaktiverung erfolgt im Menü ‚Funktionen' über
den Softkey ‚NBB aus'.
Wenn das N-Tfz dieses Programm akzeptiert (dies erfolgt nur dann, wenn dieses Tfz der
letzte Zugbusteilnehmer ist und der Zugschluß auf diesem Tfz leuchtet), wird dies im
Zugnummernfeld des Grundbildes angezeigt (Abb. 15-7).
Abb. 15-7: UIC-Nachschiebetrieb - aktiv
Die Steuerung der beiden Tfz erfolgt grundsätzlich wie im Tandembetrieb.
Auswirkungen am Master
• Automatische Wahl des hinteren Stromabnehmers
Auswirkungen am Slave
• Die Zugkraft des Slaves wird bei Geschwindigkeiten bis 40 km/h automatisch auf
130 kN begrenzt.
• Sowohl bei manuellen Bremsungen mit der E-Bremse als auch bei Bremsungen
durch die AFB bremst der Slave mit der E-Bremse in gleichem Ausmaß wie der
Master mit.
Beschreibung
ES64U2
-V2/V3/V6/V7/V9
Copyright © Siemens AG 1998/2007. All Rights Reserved.
Doku-Nr.: F0425.21
Stand: 22.11.2007
‚Dateiname:' Bedienhandbuch_ES64U2_de_(v1.7)_Kapitel15.doc
Transportation Systems
Seite 11 von 12
Kapitel 15
Version 1.7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis