Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahrzeugleittechnik; Zentralsteuergerät - Siemens Dispolok ES64U2 V2 Bedienungsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10

FAHRZEUGLEITTECHNIK

Die ZSG und ASG sind im Steuersystem SIBAS 32 aufgebaut.
10.1
Zentralsteuergerät (ZSG)
Die beiden redundant arbeitenden Zentralen Steuergeräte ZSG 1 und ZSG 2 übernehmen die
Gesamtsteuerung des Tfz. Sie sind zusammen mit dem Gleitschutz im Elektronikschrank
installiert.
Es ist immer nur ein ZSG im Einsatz (= Master), das zweite ZSG arbeitet im „Stand-by"-Modus (=
Slave). Bei jedem Einschalten der Batterie wechseln die beiden die Master-Funktion. Im
Störungsfall wird automatisch umgeschaltet. Durch den Tf kann auch im Maschinenraum an der
Schalttafel 3 ein ZSG abgeschaltet werden.
Die dezentralen Ein- und Ausgabestationen der elektronischen Fahrzeugsteuerung (SIBAS-KLIP)
sind ebenfalls redundant aufgebaut. Sie sind den ZSG logisch zugeordnet: ZSG 1 mit KLIP-
System A und ZSG 2 mit KLIP-System B. Bei einem Masterwechsel wird auch das zugeordnete
KLIP-System umgeschaltet.
Abb. 10-1: ZSG und Gleitschutz (Elektronikschrank)
Im ZSG sind folgende Aufgaben integriert:
Verarbeitung aller Steuerbefehle des Tf,
Befehls- und Sollwertvorgaben für die Traktions- und Bremssteuerung,
Steuerung der Hilfsbetriebe,
Fahrzeugdiagnose,
Zentrale Weg- und Geschwindigkeitserfassung,
Sifa und
AFB.
Zur Steuerung des Tfz ist ein ZSG notwendig. Nur beim Fahren mit AFB werden die Funktionen
beider ZSG benötigt.
Über den Fahrzeugbus (MVB) sind diese untereinander und mit den anderen rechnergesteuerten
Geräten (Subsysteme) zum Datenaustausch verbunden.
Beschreibung
ES64U2
-V2/V3/V6/V7/V9
Copyright © Siemens AG 1998/2007. All Rights Reserved.
Doku-Nr.: F0425.21
Stand: 22.11.2007
‚Dateiname:' Bedienhandbuch_ES64U2_de_(v1.7)_Kapitel10.doc
Transportation Systems
Gleitschutz
ZSG 1
Seite 1 von 5
Kapitel 10
Version 1.7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis