Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens Dispolok ES64U2 V2 Bedienungsanweisung Seite 145

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die AFB schätzt auf Grund der eingegebenen Zugdaten und der gemessenen Beschleunigung
des Zuges die Zugmasse.
Vor allem bei Güterzügen, in der Steigung bzw. im Gefälle oder beim Anfahren eines noch nicht
vollständig gelösten Zuges weicht die Schätzung stark von der tatsächlichen Zugmasse ab. Dies
führt zu einer schlechten Regelung der AFB, z.B. starkes Über- oder Unterschwingen der
eingestellten Sollgeschwindigkeit.
Um dies zu vermeiden, kann die tatsächliche Zugmasse anschließend über einen eigenen Softkey
"Zugmasse" eingegeben werden. Erfolgt dies nicht, wird wie bisher die Zugmasse geschätzt.
Jede Änderung der Zugdaten (BRA, BRH, ZL, VMZ) löscht die eingegebene Zugmasse.
Daher die Zugmasse erst nach den anderen Zugdaten eingeben.
Abb. 19-24: Eingabe Zugmasse
Bei ausgeschalteter LZB/PZB (LSS "LZB" ausgelegt oder System "MAV" eingestellt) führt die
Betätigung des Softkeys "ZDE" in ein eigenes AFB-Eingabebild, in dem BRA, BRH, ZL, VMZ und
ZM eingegeben werden können. Andernfalls arbeitet die AFB mit den Grunddaten, das heißt mit
den Daten für einen 400 m langen Güterzug mit 40 Bremshundertstel.
Beschreibung
ES64U2
-V2/V3/V6/V7/V9
Copyright © Siemens AG 1998/2007. All Rights Reserved.
Doku-Nr.: F0425.21
Stand: 22.11.2007
‚Dateiname:' Bedienhandbuch_ES64U2_de_(v1.7)_Kapitel19.doc
Transportation Systems
Seite 23 von 43
Kapitel 19
Version 1.7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis