Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens Dispolok ES64U2 V2 Bedienungsanweisung Seite 80

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Spitzensignal sowohl auf führendem als auch auf geführtem Tfz
(nur mit WTB)
normales Spitzensignal
Neutral (kein Signal angewählt)
0
Schlusssignal
Spitzensignal auf führendem Tfz und Schlusssignal auf geführtem Tfz
(nur mit WTB)
Rotlicht als Notlicht
Mit diesem Gruppierschalter können die Signallampen des führenden und über den WTB
auch die des letzten ferngesteuerten Fahrzeuges geschaltet werden. Jede Signalstellung ist
in geteilter Form dargestellt. Das obere Symbol ist für das Spitzensignal des führenden Tfz
und das untere Symbol für das letzte geführte Fz.
Beim Tfz alleine wird das Symbol im oberen Feld als Spitzensignal und das im unteren als
Schlusssignal angezeigt.
Der Schalter ist nur im besetzten Führerraum wirksam. Beim Ausschalten des
Führerraumes (Richtungsschalter „0") bleiben die Signallampen unverändert erhalten. Beim
Einschalten des Führerraumes wird die Stellung des Schalters übernommen.
Das Not-/ Schlusssignal ist zum Schleppen/ Abschleppen des Tfz und wird direkt von der
Batterie versorgt.
Achtung!!!
ausgeschaltet werden, damit die Batterie nicht während der Abstellzeit
entladen wird.
• LZB-Nothalt (Drehschalter)
Zum Erteilen eines Nothalt-Auftrages für das Nachbargleis im LZB-Betrieb.
Betrieb
Grundstellung
Nothalt
LZB-Nothalt ausgeben
Beschreibung
ES64U2
-V2/V3/V6/V7/V9
Copyright © Siemens AG 1998/2007. All Rights Reserved.
Beim Abstellen des Tfz muss der Notschluss unbedingt
Doku-Nr.: F0425.21
Stand: 22.11.2007
Transportation Systems
‚Dateiname:' Bedienhandbuch_ES64U2_de_(v1.7)_Kapitel12.doc
Seite 10 von 13
Kapitel 12
Version 1.7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis