Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 7UT612 Handbuch Seite 95

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7UT612:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hochstromstufen
I>>
7UT612 Handbuch
C53000–G1100–C148–1
DƒÃˆ‰r…“|tr…‡
Kennlinienart möglich;
gigen Stufen projektiert ist. Diese Einstellung ist nur mittels DIGSI
Parameter" möglich.
Bei Einsatz auf der Speiseseite eines Transformators wählen Sie hier die höhere Stu-
fe I>>, die nicht durch den Einschaltrush ansprechen kann, sofern Sie nicht sogar die
Hand-Ein-Behandlung
!! SVTCTU67ÃQC6T@
Unter Adresse
Überstromzeitschutzes (außer I>>) gemeinsam —, ob die Einschaltstabilisierung
(Rush-Stabilisierung mit 2. Harmonischer) wirksam sein soll. Stellen Sie
wenn eine Stufe des Überstromzeitschutzes auf der Speiseseite eines Transforma-
tors eingesetzt ist. Ansonsten kann die Einstellung
gendeinem Grund die Phasenstufen sehr empfindlich einstellen wollen, bedenken
Sie, dass die Einschaltstabilisierung erst ab 20 % Nennstrom arbeiten kann (untere
Arbeitsgrenze der Harmonischen-Filterung).
D33
Die I>>–Stufe
(Adresse
fe eine zweistufige Kennlinie. Wird eine Stufe nicht benötigt, stellen Sie den Ansprech-
wert auf ∞ ein. Die Stufe
Wenn der Überstromzeitschutz auf der Speiseseite eines Transformators, einer
Längsdrossel oder eines Motors oder im Sternpunkt eines Generators wirkt, kann die-
se Stufe zur Stromstaffelung eingesetzt werden. Sie wird dann so eingestellt, dass sie
für Kurzschlüsse bis in das Schutzobjekt hinein ansprechen, bei einem durchfließen-
den Kurzschlussstrom aber nicht.
Beispiel: Transformator in der Einspeisung einer Sammelschiene mit folgende Daten:
Transformator
YNd5
35 MVA
110 kV/20 kV
u
= 15 %
k
Stromwandler
200 A/5 A auf der 110–kV–Seite
Der Überstromzeitschutz wirkt auf die 110–kV–Seite (=Speiseseite).
Der maximal mögliche dreiphasige Kurzschlussstrom auf der 20–kV–Seite bei starrer
Spannung auf der 110–kV–Seite würde betragen:
1
I
=
---------------- - I
3pol max
u
k Trafo
Mit einem Sicherheitsfaktor von 20 % ergibt sich der primäre Einstellwert:
Einstellwert I>> = 1,2 · 1224,7 A = 1450 A
Bei Parametrierung mittels Personalcomputer und DIGSI
Sie diesen Wert unmittelbar einstellen. Bei Parametrierung in Sekundärgrößen wer-
den die Ströme auf die Sekundärseite der Stromwandler umgerechnet.
Sekundärer Einstellwert:
1450 A
Einstellwert I>>
------------------ - 5 A
=
200 A
d.h. bei Kurzschlussströmen über 1450 A (primär) oder 36,7 A (sekundär) liegt mit Si-
cherheit ein Kurzschluss im Trafobereich vor. Dieser kann vom Überstromzeitschutz
sofort abgeschaltet werden.
2.4 Überstromzeitschutz für Phasen- und Nullströme
ist nur möglich, wenn auch eine der abhän-
ˆv…x†h€
schalten.
bestimmen Sie — für alle Phasenstufen des
!
) ergibt zusammen mit der I>–Stufe oder der I
D33
arbeitet immer mit einer definierten Verzögerung.
S
1
NTrafo
=
---------------- -
------------------- -
NTrafo
u
3 U
k Trafo
36,7 A
=
®
4 unter „Weitere
6ˆ†
bleiben. Wenn Sie aus ir-
1
35 MVA
=
---------- -
----------------------------- -
=
0,15
3 110 kV
N
®
4 in Primärgrößen können
@v
ein,
–Stu-
p
1224,7 A
83

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis