Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 7UT612 Handbuch Seite 203

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7UT612:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Befehl mit Verur-
sacherquelle =
EIN/AUS
ORT
1
FERN
),
DIGSI
AUTO
Schalthoheit
(ORT/FERN)
Schalthoheit DIGSI
Schaltmodus ORT
(unverriegelt/verrieg.)
Schaltmodus FERN
(unverriegelt/verrieg.)
Rückmeldung EIN/AUS
Schutzblockierung
Freigabe SG EIN
Freigabe SG AUS
Ereignis
Zustand
1
) Verursacherquelle FERN schließt Quelle NAH mit ein.
(NAHBefehl über Leittechnik in der Station
FERNBefehl über Fernwirktechnik zur Leittechnik und von Leittechnik zum Gerät)
Bild 2-96
Standardverriegelungen
7UT612 Handbuch
C53000–G1100–C148–1
Schalthoheit
Schaltmodus
Ort
&
Ort
&
Fern
DIGSI
&
DIGSI
≥1
Fern
&
Im Gerätedisplay sind die projektierten Verriegelungsgründe auslesbar. Sie sind
durch Buchstaben gekennzeichnet, deren Bedeutungen Tabelle 2-14 erläutert sind:
Tabelle 2-14
Entriegelungs–Kennungen
Entriegelungs–Kennungen
Schalthoheit
Anlagenverriegelung
Feldverriegelung
SOLL = IST (Schaltrichtungskontrolle)
Schutzblockierung
&
&
unverriegeltes Schalten
≥1
SOLL = IST
&
verriegeltes Schalten
&
≥1
SOLL = IST
Anlagenverrieg.
Feldverriegelung
Schutzblockierung j/n
Doppelbetät.Sperre j/n
Schalthoheit ORT j/n
Schalthoheit FERN
Kennung
(Kurzform)
2.16 Befehlsbearbeitung
j/n
j/n
j/n
≥1
j/n
j/n
Display-
anzeige
SV
S
AV
A
FV
F
SI
I
SB
B
.
Befehlsausgabe
auf Relais
191

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis