Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 7UT612 Handbuch Seite 70

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7UT612:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Funktionen
Kennlinie
Differentialstrom
58
Abschnitt 2.2.1 unter Randtitel „Schnellauslösung bei stromstarken Fehlern") schon
nach wenigen Millisekunden den Fehler erkannt hat.
Die Parameter der Auslösekennlinie werden in den Adressen
stellt. Die Bedeutung der Parameter geht aus Bild 2-35 hervor. Die Nummern an den
Kennlinienästen sind die Einstelladressen.
D9DAA3
!!
(Adresse
gesamte bei einem Kurzschluss in den Schutzbereich einfließende Strom, unabhän-
gig davon, wie er sich auf die Seiten des geschützten Objektes aufteilt. Der Ansprech-
wert ist auf den Nennstrom des Schutzobjektes bezogen. Bei Transformatoren, Dros-
seln, Generatoren und Motoren kann eine empfindliche Einstellung gewählt werden
(Voreinstellung 0,2 · I
NObj
zu wählen (in der Regel über Nennstrom). Bei sehr starker Abweichung der Strom-
wandlernennströme vom Nennstrom des Schutzobjektes ist mit erhöhten Messtole-
ranzen zu rechnen.
Außer der Ansprechschwelle
bar. Bei Überschreiten dieser Schwelle
von der Größe des Stabilisierungsstromes und unabhängig von einer eventuellen Ein-
schaltstabilisierung auf Auslösung erkannt (unstabilisierte Schnellauslösestufe). Die-
se Stufe muss größer als
eigener Längsimpedanz (Transformator, Generator, Längsdrossel) lässt sich ein
Stromwert finden, der von einem durchfließenden Kurzschlussstrom niemals über-
schritten wird. Bei einem Transformator ist das z.B. der (primäre) Wert
I
diff
---------------
10
I
NObj
9
8

D²9DAA33
7
6
5
4
3
2
1

D²9DAA3
1
2
3

AVTTQVIFUÃ!
 
 
AVTTQVIFUÃ
@YA²TU67
Bild 2-35
Auslösekennlinie des Differentialschutzes
Die Auslösekennlinie besteht aus zwei weiteren Ästen (Bild 2-35). Adressen
AVTTQVIFUÃ
!# 6 TU@DBVIBÃ
und
®
ist nur mittels DIGSI
4 unter „Weitere Parameter" möglich. Dieser Ast berücksichtigt
stromproportionale Falschströme. Dies sind hauptsächlich die Übersetzungsfehler
) ist der Ansprechwert für den Differentialstrom. Dies ist der
). Bei Leitungen und Sammelschienen ist ein höherer Wert
D9DAA3
ist noch eine zweite Ansprechschwelle verfüg-
D9DAA33
D9DAA3
eingestellt werden. Bei Schutzobjekten mit hoher
Auslösen
4
5
6
7
8
9
bestimmen den ersten Ast. Diese Einstellung
!!
bis
!"
(Adresse
) wird unabhängig
- --------------------- -
u
 
TU@DBVIBÃ!
TU@DBVIBÃ
Zusatzstabilisierung
10 11 12 13 14 15 16 17 18
7UT612 Handbuch
C53000–G1100–C148–1
!$%6
einge-
1
I
.
NTrafo
k Trafo
Sperren
 
I
stab
---------------
I
NObj
!#!6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis