Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 7UT612 Handbuch Seite 131

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7UT612:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stabilitäts-
betrachtung für
Hochimpedanz-
Differentialschutz
7UT612 Handbuch
C53000–G1100–C148–1
Nennstrom, Nennleistung und Überstromfaktor sind normalerweise auf dem Typen-
schild des Wandlers angegeben, z.B.
Stromwandler 800/5; 5P10; 30 VA
Der Wandler hat
I
= 5 A (aus 800/5)
N
n
= 10 (aus 5P10)
P
= 30 VA
N
Der Innenwiderstand ist häufig aus dem Prüfprotokoll des Wandlers ersichtlich. Ist er
nicht bekannt, kann er näherungsweise aus einer Gleichstrommessung an der Sekun-
därwicklung ermittelt werden.
Rechenbeispiel:
Stromwandler 800/5; 5P10; 30 VA mit R
P
N
U
R
n I
=
+
------- -
S
i
2
I
N
oder
Stromwandler 800/1; 5P10; 30 VA mit R
P
N
U
R
n I
=
+
------- -
S
i
2
I
N
Außer den Stromwandlerdaten muss noch der Widerstand der Zuleitung zwischen
Wandler und 7UT612 bekannt sein; und zwar die längste der Zuleitungen.
Die Stabilitätsbedingung geht von der vereinfachten Annahme aus, dass bei äußerem
Fehler ein Stromwandler total gesättigt ist und die übrigen ihre (Teil-)Ströme getreu
übertragen. Dies ist der theoretisch ungünstigste Fall. Da in der Praxis auch der ge-
sättigte Wandler noch einen Strombeitrag liefert, ist eine Sicherheitsreserve automa-
tisch gegeben.
Bild 2-73 zeigt ein Ersatzschaltbild dieser Vereinfachung. Dabei sind W1 und W2 als
ideale Wandler mit ihren Innenwiderständen R
Adernwiderstände der Zuleitungen zwischen Wandler und Widerstand R; sie gehen
doppelt ein (Hin- und Rückleitung). R
W1 überträgt den Strom I
linie angedeutet ist. Der Wandler stellt also durch seine Sättigung einen niederohmi-
gen Nebenschluss dar.
Eine weitere Voraussetzung ist R >> (2R
R
i1
W1
I
1
Bild 2-73
Vereinfachtes Ersatzschaltbild einer Anordnung für Hochimpedanz-Differential-
schutz
= 0,3 Ω
i
 10 5 A
30 VA
0,3 Ω
=
+
--------------- -
N
2
(
)
5 A
= 5 Ω
i
 10 1 A
30 VA
5 Ω
=
+
--------------- -
N
2
(
)
1 A
i1
ist der Widerstand der längsten Zuleitung.
a2
. W2 sei gesättigt, was durch die gestrichelte Kurzschluss-
1
+ R
a2
2R
2R
a1
R
2.7 Einphasiger Überstromzeitschutz
75 V
=
350 V
=
und R
angenommen. R
i2
).
i2
R
a2
i2
sind die
a
W2
119

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis