Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Thermoboxen Für Überlastschutz; Funktionsbeschreibung; Einstellhinweise - Siemens SIPROTEC 7UT612 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7UT612:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.10
Thermoboxen für Überlastschutz

2.10.1 Funktionsbeschreibung

2.10.2 Einstellhinweise

7UT612 Handbuch
C53000–G1100–C148–1
Für den Überlastschutz mit Heißpunktberechnung und Ermittlung der relativen Alte-
rungsrate wird die Öltemperatur am heißesten Punkt der Wicklung (z.B. eines Trans-
formators) benötigt. Hierzu ist der Anschluss mindestens eines Temperaturfühlers
über eine Thermobox 7XV566 notwendig. Eine Thermobox kann insgesamt bis zu 6
Temperaturen an verschiedenen Stellen des Schutzobjektes durch Temperatursen-
soren (RTD = Resistance Temperature Detector) erfassen und dem Gerät zuführen.
Eine oder zwei Thermoboxen 7XV566 können angeschlossen werden.
Eine Thermobox 7XV566 ist geeignet für bis zu 6 Messstellen im Schutzobjekt, also
z.B. im Transformatorkessel. Die Thermobox ermittelt die Kühlmitteltemperatur jeder
Messstelle aus dem Widerstandswert der über eine Zwei- bzw. Dreidrahtleitung ange-
schlossenen Temperatursensoren (Pt100, Ni100 oder Ni120) und wandelt sie in ei-
nen Digitalwert um. Die Digitalwerte werden an einer seriellen RS485–Schnittstelle
zur Verfügung gestellt.
An der Serviceschnittstelle des 7UT612 können eine oder zwei Thermoboxen ange-
schlossen, also bis zu 6 oder 12 Messtellen erfasst werden. Für jede Messtelle kön-
nen die Kenndaten sowie eine Warn- (Stufe 1) und eine Alarmtemperatur (Stufe 1)
eingestellt werden.
An der Thermobox selber können auch Grenzwerte der einzelnen Messstellen erfasst
und über Ausgaberelais gemeldet werden. Näheres enthält die der Thermobox beige-
legte Betriebsanleitung.
Für RTD 1 (Temperatursensor für die Messstelle 1) stellen Sie unter Adresse
SU9Ã ÃU`Q
den Typ des Temperatursensors ein. Zur Verfügung stehen
Ivà !Ã
Ivà Ã
W und
SU9Ã ÃU`Q
vpu‡Ãhtr†puy
=
„Weitere Parameter" möglich.
Den Einbauort des RTD1 teilen Sie dem Gerät unter Adresse
76VPSU
mit. Zur Auswahl stehen
se Einstellung ist nur mittels DIGSI
Außerdem können Sie am 7UT612 eine Warntemperatur (Stufe 1) und eine Alarm-
temperatur (Stufe 2) einstellen. Abhängig davon, welche Temperatureinheit Sie bei
den Anlagendaten ausgewählt haben (Abschnitt 2.1.2 unter Adresse
C@DU
, Seite 20), können Sie die Warntemperatur unter Adresse
in Celsiusgraden (°C) oder unter Adresse
graden (°F) einstellen. Die Alarmtemperatur stellen Sie unter Adresse
TUVA@Ã!
in Celsiusgraden (°C) oder unter Adresse
renheitgraden (°F) ein.
2.10 Thermoboxen für Überlastschutz
W. Ist für RTD1 keine Messstelle vorhanden, stellen Sie
ein. Diese Einstellung ist nur mittels DIGSI
gy
V€triˆt
Xvqˆt
,
,
®
4 unter „Weitere Parameter" möglich.
( #ÃSU9Ã ÃTUVA@Ã
Q‡Ã Ã
( !6 SU9Ã Ã@DI
Ghtr…
6qr…r
,
und
!&% U@HQ@DI
( "ÃSU9Ã ÃTUVA@Ã
in Fahrenheit-
( $ÃSU9Ã Ã
( %ÃSU9Ã ÃTUVA@Ã!
( 6
W,
®
4 unter
. Die-
in Fah-
143

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis