Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 7UT612 Handbuch Seite 291

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7UT612:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Statistikwerte
Echtzeitzuordnung
und Pufferbatterie
Zeitsynchronisa-
tion
Anwenderdefinier-
bare Funktionen
(CFC)
7UT612 Handbuch
C53000–G1100–C148–1
Raster bei f
= 50 Hz
N
Raster bei f
= 60 Hz
N
2
Raster bei 16
/
Hz
3
Anzahl der vom Gerät veranlassten
Ausschaltungen
Summe der Ausschaltströme
Betriebsstundenzählung
Kriterium
Auflösung für Betriebsmeldungen
Auflösung für Störfallmeldungen
Pufferbatterie
Betriebsarten:
Intern
IEC 60870–5–103
Zeitzeichen IRIG B
Zeitzeichen DCF77
Zeitzeichen Sync.-Box
Impuls über Binäreingang
Bearbeitungszeiten der Funktionsbausteine:
Baustein, Grundbedarf
ab dem 3. zusätzlichen Eingang bei
generischen Bausteinen je Eingang
Verknüpfung mit der Eingangsrandleiste 6 TICKS
Verknüpfung mit der Ausgangsrandleiste 7 TICKS
zusätzlich je Plan
Maximale Anzahl von TICKS in den Ablaufebenen:
HXf7@6S7
(Messwertbearbeitung)
QG8 f7@6S7
(langsame PLC–Bearbeit.) 255 TICKS
QG8f7@6S7
(schnelle PLC–Bearbeitung) 90 TICKS
TATf7@6S7
(Schaltfehlerschutz)
4.14 Zusatzfunktionen
1,67 ms
1,38 ms
5 ms
getrennt je Schalterpol und Seite
bis zu 7 Dezimalstellen
Überschreiten einer einstellbaren
GTÃTrv‡rà ÃD3
Stromschwelle (
GTÃTrv‡rÃ!ÃD3
oder
)
1 ms
1 ms
3 V/1 Ah, Typ CR 1/2 AA
Selbstentladezeit ca. 10 Jahre
Intern über RTC
Extern über Systemschnittstelle
(IEC 60870–5–103)
Extern über IRIG B
Extern über Zeitzeichen DCF77
Extern über Synchro-Box
Extern mit Impuls über Binäreingang
5 TICKS
1 TICK
1 TICK
1200 TICKS
1000 TICKS
323

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis