Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellhinweise - Siemens SIPROTEC 7UT612 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7UT612:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Funktionen
2.8.2

Einstellhinweise

Allgemeines
Unabhängige Aus-
lösecharakteristik
126
 
T8CD@AG6TUÃ8C6S
VHaÂurÃ6Ha
VHa6Ha)D@8
I
2
VHa6Ha)6ITD
FNr 5143
>SLS block

T8CD@AG6TU
@v
„1"
6ˆ†
Bild 2-76
Logikdiagramm des Schieflastschutzes — dargestellt für IEC–Kennlinie
Bei der Konfigurierung des Funktionsumfangs (Abschnitt 2.1.1 unter „Besonderhei-
ten", Seite 17) wurde unter Adresse
#
legt, unter Adresse
sind nur die Einstellungen verfügbar, die für die entsprechende Kennlinienwahl gelten.
Die unabhängigen Stufen I
Der Schieflastschutz hat nur Sinn bei dreiphasigen Schutzobjekten. Bei
E@FU
Th€€ry†puà ƒu
=
2.1.1) sind daher alle folgenden Einstellungen nicht zugänglich.
# T8CD@AG6TU
Unter Adresse
den.
Die zweistufige Kennlinie erlaubt, die obere Stufe (Adresse
Verzögerung (Adresse
etwas längerer Verzögerung (Adresse
z.B. die I
>–Stufe als Warnstufe und die I
2
D!33
Einstellung von
über 60 % stellt sicher, dass bei einem Phasenausfall nicht mit
der I
>>–Stufe ausgelöst wird.
2
Bei Speisung über nur noch zwei Phasen mit dem Strom I gilt für den Inversstrom:
1
------ - I ⋅
I ⋅
I
=
=
0 58
,
2
3

D!ƒ
1,1 I
2p

D!3
I
>
2

D!33
I
>>
2
Messfreigabe
≥1
#
bereits die Seite des Schutzobjektes festge-
gewählt, welche Kennlinienart zur Verfügung stehen soll. Hier
>> und I
> sind in all diesen Fällen verfügbar.
2
2
@vƒuh†r‡…hs‚
oder
kann die Funktion
#$ UÃD!33
) und die untere Stufe (Adresse
#" UÃD!3
>>–Stufe als Auslösestufe benutzen. Eine
2
FNr 5166
SLS I2p Anr

F@IIGDID@ÃD@8

UÃD!ƒ
t
I
2
FNr 5165
SLS I2> Anr

UÃD!3
FNr 5170
T
0
≥1
SLS AUS

UÃD!33
T
0
FNr 5159
SLS I2>> Anr
FNr 5152
SLS block
FNr 5153
SLS wirksam
FNr 5151
SLS aus
$
(Adresse
, siehe Abschnitt
@v
6ˆ†
- oder
geschaltet wer-
## D!33
#! D!3
) einzustellen. Sie können auch
7UT612 Handbuch
C53000–G1100–C148–1
T8CVUaP7
) mit kurzer
) mit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis