Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leistungsschalterversagerschutz; Funktionsbeschreibung - Siemens SIPROTEC 7UT612 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7UT612:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.11

Leistungsschalterversagerschutz

2.11.1 Funktionsbeschreibung

Allgemeines
7UT612 Handbuch
C53000–G1100–C148–1
Der Leistungsschalterversagerschutz dient der schnellen Reserveabschaltung, wenn
im Falle eines Auslösekommandos von einem Schutzrelais der zugeordnete Leis-
tungsschalter versagt.
Wird z.B. vom Differentialschutz oder von einem externen Kurzschlussschutz eines
Abzweiges ein Auslösekommando an den Leistungsschalter abgegeben, so wird die-
ses gleichzeitig an den Leistungsschalterversagerschutz gemeldet (Bild 2-81). In die-
sem wird eine Zeitstufe SVS–T gestartet. Die Zeitstufe läuft so lange, wie ein Auslö-
sekommando des Schutzes ansteht und der Strom über den Leistungsschalter fließt.
Schutzfunktion
(extern)
Bild 2-81
Vereinfachtes Funktionsschema Leistungsschalterversagerschutz mit Stromfluss-
überwachung
Bei störungsfreiem Verlauf wird der Leistungsschalter den Fehlerstrom abschalten
und folglich den Stromfluss unterbrechen. Die Stromgrenzwertstufe fällt zurück und
verhindert den weiteren Ablauf der Zeitstufe SVS–T.
Wird das Auslösekommando des Schutzes nicht ausgeführt (Leistungsschalterversa-
ger–Fall), so fließt der Strom weiter und die Zeitstufe kommt zum Ablauf. Nun erteilt
der Leistungsschalterversagerschutz seinerseits ein Auslösekommando, das die um-
liegenden Leistungsschalter zum Abschalten des Fehlerstromes bringt.
Die Rückfallzeit des Abzweigschutzes spielt hierbei keine Rolle, da die Stromfluss-
überwachung des Leistungsschalterversagerschutzes selbsttätig die Unterbrechung
des Stromes erkennt.
2.11 Leistungsschalterversagerschutz
Leistungsschalterversagerschutz
LS–I>
≥1
Diff
AUS
Diffschutz
SVS–T 0
&
SVS
AUS
7UT612
151

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis