Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 7UT612 Handbuch Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7UT612:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mikrocomputer-
system
Binärein- und
-ausgänge
Frontelemente
7UT612 Handbuch
C53000–G1100–C148–1
Die Analoggrößen werden an die Eingangsverstärkergruppe EV weitergeleitet.
Die Eingangsverstärkergruppe EV sorgt für einen hochohmigen Abschluss der Ein-
gangsgrößen und enthält Filter, die hinsichtlich Bandbreite und Verarbeitungsge-
schwindigkeit auf die Messwertverarbeitung optimiert sind.
Die Analog-/Digitalwandlergruppe AD enthält Multiplexer, Analog/Digitalwandler und
Speicherbausteine für die Datenübergabe an den Mikrocomputer.
Im Mikrocomputersystem µC werden neben Steuerung der Messgrößen die eigentli-
chen Schutz- und Steuerfunktionen bearbeitet. Hierzu gehören insbesondere:
− Filterung und Aufbereitung der Messgrößen,
− ständige Überwachung der Messgrößen,
− Überwachung der Anregebedingungen für die einzelnen Schutzfunktionen,
− Aufbereitung der Messgrößen: Umrechnung der Ströme gemäß Schaltgruppe des
zu schützenden Transformators (bei Verwendung als Transformatordifferential-
schutz) und Anpassung der Stromamplituden,
− Bildung der Differential- und Stabilisierungsgrößen,
− Frequenzanalyse der Leiterströme und Differentialmessgrößen,
− Berechnung der Effektivwerte der Ströme für die Überlasterfassung und Nachfüh-
rung der Übertemperatur des Schutzobjektes,
− Abfrage von Grenzwerten und Zeitabläufen,
− Steuerung von Signalen für die logischen Funktionen,
− Entscheidung über die Auslösekommandos,
− Speicherung von Meldungen, Störfalldaten und Störwerten für die Fehleranalyse,
− Verwaltung des Betriebssystems und dessen Funktionen, wie z.B. Datenspeiche-
rung, Echtzeituhr, Kommunikation, Schnittstellen, etc.
Informationen werden über Ausgangsverstärker AV zur Verfügung gestellt.
Binäre Ein- und Ausgaben vom und zum Computersystem werden über die Ein/Aus-
gabe–Bausteine (Ein- und Ausgänge) geleitet. Von hier erhält das System Informa-
tionen aus der Anlage (z.B. Fernrückstellung) oder von anderen Geräten (z.B. Blo-
ckierbefehle). Ausgaben sind vor allem die Kommandos zu den Schaltgeräten und die
Meldungen für die Fernsignalisierung wichtiger Ereignisse und Zustände.
Optische Anzeigen (LED) und ein Anzeigefeld (LC–Display) auf der Front geben Aus-
kunft über die Funktion des Gerätes und melden Ereignisse, Zustände und Messwer-
te.
Integrierte Steuer- und Zifferntasten in Verbindung mit dem LC–Display ermöglichen
die Kommunikation mit dem Gerät vor Ort. Hierüber können alle Informationen des
Gerätes, wie Projektierungs- und Einstellparameter, Betriebs- und Störfallmeldungen,
Messwerte abgerufen werden (siehe auch SIPROTEC
Nr. E50417–H1100–C151) und Einstellparameter geändert werden (siehe auch Kapi-
tel 2).
Bei Gerät mit Steuerfunktionen ist auch Anlagensteuerung von der Frontkappe mög-
lich.
1.1 Gesamtfunktion
®
4–Systemhandbuch, Best.-
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis