Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Differentialschutz Für Querdrosseln - Siemens SIPROTEC 7UT612 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7UT612:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sternpunktbehand-
lung
2.2.4
Differentialschutz für Querdrosseln
7UT612 Handbuch
C53000–G1100–C148–1
Bild 2-24
Stromrichtungsdefinition beim Querdifferentialschutz
Da in diesem Fall im gesunden Betrieb alle Ströme in das Schutzobjekt hineinfließen,
also umgekehrt wie bei den übrigen Anwendungen, wird für einen Stromwandlersatz
die „falsche" Polarität eingestellt, wie in Abschnitt 2.1.2 unter „Stromwandlerdaten bei
2 Seiten" (Seiten 23) beschriebenen.
Bei Verwendung als Generator- oder Motorschutz erübrigt sich eine gesonderte Be-
trachtung des Nullstromes, selbst wenn der Sternpunkt der Maschine (hoch- oder nie-
derohmig) geerdet ist. Bei jedem äußeren Fehler sind an den beiden Messstellen die
jeweiligen Leiterströme gleich. Beim inneren Fehler geht jeder Kurzschlussstrom voll-
ständig in die Differentialstrombildung ein.
Wenn der Sternpunkt der Maschine (hoch- oder niederohmig) geerdet ist kann man
eine besonders hohe Empfindlichkeit für Erdfehler im Schutzbereich durch den Erd-
fehlerdifferentialschutz oder den Hochimpedanz-Differentialschutz erreichen. Diese
sind in Abschnitt 2.3 und 2.7.2 beschrieben.
Wenn bei Querdrosseln Stromwandler zu beiden Seiten der Windung jeder Phase
verfügbar sind, können sie wie Längsdrosseln (Abschnitt 2.2.3) behandelt werden.
Häufig sind nur in den Zuführungen und im Sternpunkt Stromwandler vorhanden (Bild
2-25 links). Dann ist ein Vergleich der Nullströme sinnvoll. Hierzu eignet sich der Erd-
fehlerdifferentialschutz, der in Abschnitt 2.3 beschrieben ist.
Wenn die Zuführung zur Drossel keine Stromwandler hat, stattdessen aber Wandler
zu beiden Seiten der Anschlusspunkte installiert sind (Bild 2-25 rechts), gelten im Prin-
zip die gleichen Bedingungen wie für Spartransformatoren. Eine solche Anordnung
wird daher wie ein Spartransformator behandelt.
Wenn ein Sternpunktbildner (Zickzack-Drosseln) außerhalb des Schutzbereiches ei-
nes Transformators angeordnet ist, kann er ebenso wie eine Querdrossel einen ein-
genen Schutzbereich erhalten. Der Unterschied zur Querdrossel besteht ja nur darin,
dass die Zickzack-Drossel für Nullstrom niederohmig ist.
2.2 Differentialschutz
L
1
L
2
L
3
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis