Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einphasiger Differentialschutz Für Sammelschienen - Siemens SIPROTEC 7UT612 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7UT612:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Funktionen
2.2.6
Einphasiger Differentialschutz für Sammelschienen
Anschluss je Phase
Abzweig 1
Bild 2-28
Einphasiger Sammelschienenschutz, dargestellt für L1
Anschluss über
Mischwandler
52
7UT612 verfügt neben dem empfindlichen Strommesseingang I
Stromeingänge. Damit lässt sich ein einphasiger Differentialschutz für Sammelschie-
nen mit bis zu 7 Abzweigen realisieren.
Dabei gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Es wird je Phase ein 7UT612 eingesetzt (Bild 2-28). Von allen Abzweigen der
Sammelschiene werden die Ströme pro Phase an je ein Gerät 7UT612 ange-
schlossen.
2. Die drei Phasenströme jedes Abzweigs werden mittels je eines (externen) Misch-
wandlers in je einen einphasigen Ersatzstrom gewandelt (Bild 2-29). Die so ent-
stehenden Mischströme jedes Abzweigs werden an ein Gerät angeschlossen.
Beim Anschluss je Phase ist für jede Phase ein 7UT612 notwendig. Die Empfindlich-
keit ist für alle Fehlerarten gleich.
Der Differentialschutz im 7UT612 bezieht alle Ströme auf den Nennstrom des zu
schützenden Objektes. Daher muss ein einheitlicher Nennstrom für die Sammelschie-
ne definiert werden. Dieser sowie die primären Nennströme der Stromwandler aller
Abzweige werden am Gerät eingestellt. Die Anpassung der Messgrößen im Gerät be-
schränkt sich also auf Faktoren für die Strombeträge. Wenn die Stromwandler der Ab-
zweige unterschiedliche Primär-Nennströme haben, sind also externe Anpassungs-
mittel i.Allg. nicht erforderlich.
Abzweig 2
Beim Anschluss über Mischwandler reicht ein 7UT612 für die Sammelschiene aus, da
hier die jeweils 3 Phasenströme jedes Abzweigs in einem Mischwandler MW zu einem
einphasigen Ersatzstrom summiert werden (Bild 2-29). Durch die unsymmetrische Mi-
schung der Phasenströme ist die Empfindlichkeit für die verschiedenen Fehlerarten
unterschiedlich.
Auch hier muss ein einheitlicher Nennstrom für die Sammelschiene definiert werden.
Die Betragsanpassung kann bereits durch den Anschluss der Mischwandlerwicklun-
gen realisiert werden. Der Ausgangsstrom der Mischwandler beträgt in der Regel
Abzweig 7
I
I
1
7
7UT612
für L1
I
2
über 7 gleichwertige
8
L
1
L
2
L
3
7UT612 Handbuch
C53000–G1100–C148–1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis