Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Triggern Auf Meldungen - Siemens SIPROTEC 5 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störschreiber
7.3 Funktionsbeschreibung Analog- und Binärtrigger
[sccfctri-161012-01.tif, 1, de_DE]
Bild 7-51
HINWEIS
i
i
Wenn Sie Signale im CFC-Plan UND-verknüpft haben, dann vermeiden Sie eine Einzelverschaltung dieser
Signale in der Trigger-Rangierung, weil hierdurch diese UND-Verknüpfung aufgehoben wird.
7.3.3.5

Triggern auf Meldungen

In den Fast-Scan- und Slow-Scan-Schreibern ist es möglich, auf SPS-Meldungen zu triggern und sie aufzu-
zeichnen.
In der Informationsrangierung werden folgende Rangieroptionen angeboten:
Rangiersymbol
X
T
XT
Für das Triggern auf Binäreingänge wird folgende Vorgehensweise empfohlen:
Öffnen Sie die DIGSI-Bibliothek.
Instanziieren Sie eine benutzerdefinierte Funktionsgruppe.
Fügen Sie anschließend einen benutzerdefinierten Funktionsblock auf die benutzerdefinierte Funktions-
gruppe hinzu.
Öffnen Sie den Ordner benutzerdefinierte Signale und fügen Sie eine SPS-Meldung auf den benutzerde-
finierten Funktionsblock hinzu.
Öffnen Sie die Informationsrangierung.
Rangieren Sie die SPS-Meldung auf einen Binäreingang, indem Sie die Rangieroption H wählen. Das SPS-
Signal ist somit als aktiv mit Spannung rangiert.
Schieben Sie die Menüleiste von links nach rechts und rangieren Sie nach Belieben die SPS-Meldung auf
die Schreiber.
284
Beispiel eines CFC-Planes mit UND-verknüpftem Trigger für externen Start des Störschriebes
Beschreibung
Die SPS-Meldung wird nur rangiert.
Auf die SPS-Meldung wird getriggert.
Auf die SPS-Meldung wird getriggert. Die SPS-Meldung wird auch aufgezeichnet.
SIPROTEC 5, Störschreiber, Handbuch
C53000-G5000-C018-6, Ausgabe 05.2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis