Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 5 Handbuch Seite 424

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Überwachungsfunktionen
8.8 Fehlerreaktionen und Abhilfemaßnahmen
Fehlerklasse 2
8.8.3
Fehler der Fehlerklasse 2 sind schwerwiegende Gerätefehler, die zu einem sofortigen Wiederanlauf des
Gerätes (Reset) führen.
Das tritt bei Datenstörungen (z.B. RAM-Speicher) des Gerätes auf, wenn ein Wiederanlauf die Herstellung der
Datenkonsistenz verspricht. Das Gerät geht kurzzeitig außer Betrieb, eine Fehlfunktion wird vermieden.
Life-Kontakt
Rote Error-LED
HINWEIS
i
i
Wenn ein Fehler der Fehlerklasse 2 nach 3 erfolglosen Wiederanläufen (Reset) nicht behoben ist, wird der
Fehler automatisch der Fehlerklasse 3 zugeordnet. Das Gerät geht automatisch in den Fallback-Modus.
Meldepuffer
Für jeden Gerätefehler mit einem anschließenden Wiederanlauf (Reset) ist im Betriebsmeldepuffer nur der
Wiederanlauf erkennbar. Die eigentliche Überwachungsmeldung wird zum Zeitpunkt der Fehlererkennung
noch vor dem Wiederanlauf in den Gerätediagnosepuffer eingetragen. Diese Meldungen werden mit Echtzeit-
stempel aufgezeichnet und sind damit für spätere Analysen verfügbar. Der Gerätediagnosepuffer enthält
erweiterte Fehlerbeschreibungen. Dort erhalten Sie für erkannte Gerätefehler auch Vorschläge für entspre-
chende Abhilfemaßnahmen.
Weitere Informationen zur Handhabung der Meldepuffer finden Sie im Kapitel 3.
Fehlerübersicht
Nummer
826
830
834
3823
826
Verschiedene
Fehlerklasse 3
8.8.4
Fehler der Fehlerklasse 3 sind schwerwiegende Gerätefehler, die zu einem sofortigen Eintritt des Gerätes in
den Fallback-Modus führen. Das Signal
Warnung wird bei diesem Signal nicht unterstützt.
Schwere Gerätefehler sind Fehler, die sich nicht durch einen Wiederanlauf des Gerätes beheben lassen. In
diesem Fall kontaktieren Sie das Customer Support Center. Das Gerät geht dauerhaft außer Betrieb, eine Fehl-
funktion wird vermieden. Im Fallback-Modus ist eine minimale Bedienung des Gerätes über die Vor-Ort-
Bedieneinheit und über DIGSI möglich. So können Sie z.B. noch Informationen aus dem Gerätediagnosepuffer
auslesen.
Life-Kontakt
Rote Error-LED
424
Wird während des Wiederanlaufs abgesteuert
Wird während des Wiederanlaufs angesteuert
Gerätediagnosepuffer
Prozessorfehler auf dem Basismodul:
Wenn der Fehler mehrfach auftritt, kontaktieren Sie das Customer Support Center.
FPGA-Hardware-Fehler auf dem Basismodul:
Kontaktieren Sie das Customer Support Center.
Speicherfehler (kurzzeitig):
Reset eingeleitet.
Programmablauffehler:
Wenn der Fehler mehrfach auftritt, kontaktieren Sie das Customer Support Center.
CPU-Überlast:
Wenn der Fehler mehrfach auftritt, kontaktieren Sie das Customer Support Center.
Interner Firmware-Fehler:
Wenn der Fehler mehrfach auftritt, kontaktieren Sie das Customer Support Center.
(_:301) Gerätestatus geht in den Zustand Alarm. Der Zustand
Wird im Fallback-Modus abgesteuert
Wird im Fallback-Modus angesteuert
SIPROTEC 5, Störschreiber, Handbuch
C53000-G5000-C018-6, Ausgabe 05.2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis