Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise Zur Schwellwerteinstellung Von Triggerfunktionen; Übersicht - Siemens SIPROTEC 5 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systemfunktionen

3.8 Allgemeine Hinweise zur Schwellwerteinstellung von Triggerfunktionen

3.8
Allgemeine Hinweise zur Schwellwerteinstellung von
Triggerfunktionen
Übersicht
3.8.1
Die Schwellwerte von Triggerfunktionen können Sie direkt am Gerät oder mit DIGSI 5 einstellen.
Bei den Einstellungen wurde ein innovatives Konzept umgesetzt.
Sie können den Bearbeitungsmodus zwischen folgenden Einstellsichten umschalten:
Primär
Sekundär
Prozent
Wenn Sie Parameter in einer Einstellsicht ändern, berechnet DIGSI 5 im Hintergrund die Parameter der beiden
nicht aktiven Sichten. Wenn Sie sich z.B. Umrechnung auf Sekundärwerte sparen wollen, dann wählen Sie die
Primärsicht. Nehmen Sie alle Einstellungen vor und schalten dann auf die Sekundärsicht um.
Bearbeitungsmodus: Primär
Die Parameter werden als Primärwerte eingestellt und beziehen sich damit direkt auf das Primärsystem. Das
manuelle Umrechnen auf die Sekundärseite entfällt.
Bearbeitungsmodus: Sekundär
Die Parameter beziehen sich auf die Sekundärseite der Wandler. Das bedeutet, dass die Parameter umge-
rechnet werden müssen.
Bearbeitungsmodus: Prozent
Die Einstellwerte lassen sich normieren. Die Bezugswerte für die Prozenteinstellung sind immer die Nenn-
größen (Leiter-Leiter-Größen) der Funktionsgruppe wie FG Spannung 3-phasig oder FG Strom-/Spannung 3-
phasig. Damit sind die Einstellwerte ausschließlich auf Primärgrößen bezogen.
HINWEIS
i
i
Wenn andere Bezugswerte benutzt werden, ist das bei der jeweiligen Funktion im Kapitel Anwendungs-
und Einstellhinweise dokumentiert.
Empfehlung zur Einstellreihenfolge
Bei der Einstellung der Triggerfunktionen empfiehlt Siemens folgende Vorgehensweise:
Stellen Sie zuerst die Übersetzungsverhältnisse der Wandler ein. Diese finden Sie unter den Anlagen-
daten.
Stellen Sie weiterhin die Referenzgrößen für die Prozenteinstellung ein. Diese Parameter finden Sie z.B. in
der Funktionsgruppe Spannung/Strom 3-phasig im Funktionsblock Allgemein. .
Danach stellen Sie die Parameter der Triggerfunktionen ein.
Wenn sich nach Abschluss der Einstellung die Wandlerdaten ändern, bleiben Sie im Einstellblatt (z.B.
Primäreinstellung) und ändern die Wandlerdaten. Im Hintergrund ermittelt DIGSI 5 die neuen Parameter
in den nicht aktiven Einstellsichten (z.B. neue Sekundärwerte).
Im folgenden Abschnitt wird das Ändern der Wandlerübersetzungsverhältnisse in DIGSI 5 mit den entsprech-
enden Alternativen an einem Beispiel erläutert.
106
SIPROTEC 5, Störschreiber, Handbuch
C53000-G5000-C018-6, Ausgabe 05.2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis