Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 5 Handbuch Seite 360

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störschreiber
7.5 Triggerfunktionen 3-phasig
Parameterwert
aus
Test
Parameter: X Reichweite, R (L-E) und R (L-L)
Voreinstellwert X Reichweite = 100
Voreinstellwert R (L-E) = 100
Voreinstellwert R (L-L) = 200
Mit den Parametern X Reichweite, R (L-E) und R (L-L) parametrieren Sie ein Pendel-Polygon, in
dem auf netzpendelungstypische Widerstandsänderungen getriggert wird. Widerstandsänderungen außerhalb
dieses Polygons führen zu keiner Triggerung. Die Empfindlichkeit der Pendelerkennung können Sie durch
Änderung der Voreinstellwerte anpassen (siehe folgendes Berechnungsbeispiel).
Berechnungsbeispiel:
Wenn mit den Voreinstellwerten auch auf z.B. unkritische Pendelung getriggert wird, können Sie die Empfind-
lichkeit anpassen. Dieses Berechnungsbeispiel dient zur Orientierung.
Für eine gegebene Leitung sind die folgenden Daten bekannt:
3-poliger Kurzschlussstrom an linker Leitung
3-poliger Kurzschlussstrom an rechter Leitung
Leitungsimpedanz
Primäre Nennspannung
Primärer Nennstrom
Berechnung der Quellimpedanzen für linke und rechte Seite der speisenden Leitung:
Z
= (1,1 • 110 kV) / (√3 • 20 kA) • e
s-b
Z
= (1,1 • 110 kV) / (√3 • 12 kA) • e
s-a
Berechnung der Gesamtimpedanzen zwischen den Generatoren:
Z
= Z
+ Z
+ Z
Σ
s-a
s-b
Berechnung der Entfernung zum Pendelzentrum:
Z
= 0,5 • Z
Reach-A
Z
= 0,5 • Z
Reach-B
HINWEIS
i
i
Der Pendeltrigger arbeitet ab einem Mindeststrom von 10 % Inenn. Bei Unterschreitung des Mindeststroms
fällt die Pendelerkennung zurück. Pendelfrequenzen werden zwischen 0,1 Hz und 8 Hz erkannt.
Verwenden Sie für den Einstellwert X Reichweite mindestens eine Sicherheitsreserve von 20 %. Daraus
ergibt sich:
X Reichweite = 1,2 • 8,5 Ω = 10,2 Ω.
Verwenden Sie denselben Einstellwert ebenso für R (L-E).
Für R (L-L) verwenden Sie den doppelten Wert von X Reichweite.
360
Beschreibung
Der Funktionsblock Trigger Pdl # wird deaktiviert.
Der Funktionsblock Trigger Pdl # wird zu Testzwecken aktiviert.
i 72°
= 1,08 + 3,32i Ω
i 83°
= 0,71 + 5,77i Ω
= (1,08 + 3,32i + 0,71 + 5,77i + 5,17 + 19,31i) Ω = 6,96 + 28,41i Ω
line
- Z
= 0,5 • (6,96 + 28,41) - (0,71 + 5,77i) Ω = 2,77 + 8,44i Ω
Σ
s-a
- Z
= 0,5 • (6,96 + 28,41) - (1,08 + 3,32i) Ω = 2,40 + 10,88i Ω
Σ
s-b
20 kA /-72°
12 kA /-83
(5,17 + 19,31i) Ω
110 kV
800 A
SIPROTEC 5, Störschreiber, Handbuch
C53000-G5000-C018-6, Ausgabe 05.2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis