Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendungs- Und Einstellhinweise Für Die Messstelle Strom 1-Phasig (I 1-Ph) - Siemens SIPROTEC 5 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anlagendaten
5.5 Anwendungs- und Einstellhinweise für die Messstelle Strom 1‑phasig (I 1-ph)
5.5
Anwendungs- und Einstellhinweise für die Messstelle Strom
1‑phasig (I 1-ph)
Wenn Sie in DIGSI 5 eine Messstelle I 1-ph einfügen, müssen Sie unter Name des Gerätes → Messstellen-
rangierung → Strommessstellen einen Strom auf die Messstelle rangieren.
Sie können nur den Strom Ix rangieren.
Parameter: Nennstrom, primär
Voreinstellwert (_:2311:101) Nennstrom, primär = 1000 A
Mit dem Parameter Nennstrom, primär stellen Sie den aktuellen primären Nennstrom des Stromwandlers
ein.
Wenn Sie die Einstellung des Parameters Nennstrom, primär z.B. von 1000 A auf 500 A über die Bedien-
einheit ändern, starten Sie das Gerät neu, um sicher zu stellen, dass die Änderung der Stromwandlerverhält-
nisse übernommen werden.
Parameter: Nennstrom, sekundär
Voreinstellwert (_:2311:102) Nennstrom, sekundär = 1 A
Mit dem Parameter Nennstrom, sekundär stellen Sie den aktuellen sekundären Nennstrom des Strom-
wandlers ein.
Parameter: Strombereich
Voreinstellwert (_:2311:103) Strombereich = 100 x Inenn
Mit dem Parameter Strombereich stellen Sie den Dynamikbereich für den Stromeingang ein. Behalten Sie
für Netzschutzanwendungen den Voreinstellwert bei.
Parameter: Klemme 1,3,5,7 in Rtg.Obj
Voreinstellwert (_:2311:116) Klemme 1,3,5,7 in Rtg.Obj = ja
Mit dem Parameter Klemme 1,3,5,7 in Rtg.Obj definieren Sie die Richtung des Stromes. Wenn Sie den
Parameter Klemme 1,3,5,7 in Rtg.Obj = ja einstellen, ist die Richtung des Stromes zum Schutzobjekt
als
vorwärts definiert.
Parameter: Amplitudenkorrektur
Voreinstellwert (_:3841:103) Amplitudenkorrektur = 1,000
Mit dem Parameter Amplitudenkorrektur passen Sie die Amplitude (Betragskorrektur) für den Stromein-
gang an. Damit können Sie leiterselektiv die Toleranzen der Primärwandler korrigieren. Die Amplitudenkor-
rektur kann für hochgenaue Messungen erforderlich sein. Ermitteln Sie den Einstellwert mit einer Vergleichs-
messung (z.B. mit einem hochgenauen Messspannungswandler). Wenn keine Primärkorrektur erforderlich ist,
behalten Sie den Voreinstellwert bei.
HINWEIS
i
i
Der Parameter Amplitudenkorrektur hat nichts mit dem internen Abgleich des Eingangskreises zu tun.
Parameter: Nachführen
Voreinstellwert (_:2311:105) Nachführen = aktiv
Mit dem Parameter Nachführen stellen Sie ein, ob Sie mit Abtastfrequenznachführung arbeiten wollen oder
nicht.
128
SIPROTEC 5, Störschreiber, Handbuch
C53000-G5000-C018-6, Ausgabe 05.2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis