Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsübersicht; Funktionsbeschreibung - Siemens SIPROTEC 5 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nr.
_:9841:301
I2 Trigger 1
_:9871:54
_:9871:52
_:9871:53
_:9871:301
Frequenztrigger
7.5.3
7.5.3.1
Funktionsübersicht
Frequenztrigger starten bei Über- oder Unterschreitung der eingestellten Grenzwerte (Pegel- und Gradienten-
Trigger) in den Fast-Scan- und Slow-Scan-Schreibern. Es wird auf die Netzfrequenz getriggert.
HINWEIS
i
i
Wenn keine Spannungsmesswerte der Funktionsgruppe Spannung-Strom 3-phasig zugeordnet sind,
stehen die Frequenztrigger nicht zur Verfügung.
7.5.3.2
Struktur der Funktion
Die Funktion Frequenztrigger ist in den Funktionsgruppen Spannung 3-phasig und Spannung/Strom 3-
phasig parametrierbar.
Die Struktur der Funktion Frequenztrigger ist in folgendem Bild dargestellt:
[dwfnfreq-161012-01.tif, 1, de_DE]
Bild 7-65
Innerhalb der Funktion können maximal 3 Funktionsblöcke gleichen Typs eingefügt oder entfernt werden. Zur
eindeutigen Unterscheidung erhalten die Funktionsblöcke automatisch eine fortlaufende Nummer im Namen
des Funktionsblocks, z.B. Frq. Trigger 1, Frq. Trigger 2, Frq. Trigger 3.
Jeder Funktionsblock beinhaltet die Pegeltrigger Max-Trigger und Min-Trigger sowie die Gradienten-
Trigger dM/dt steig. (/Filterzeit) und dM/dt fallend aktiv der entsprechenden Messgröße.
7.5.3.3

Funktionsbeschreibung

Logik
Das folgende Logikdiagramm zeigt die Wirkungsweise des Frequenztriggers.
SIPROTEC 5, Störschreiber, Handbuch
C53000-G5000-C018-6, Ausgabe 05.2018
Information
I1 Trigger 1:Trigger aktiv
I2 Trigger 1:Nicht wirksam
I2 Trigger 1:Zustand
I2 Trigger 1:Bereitschaft
I2 Trigger 1:Trigger aktiv
Struktur/Einbettung der Funktion
Störschreiber
7.5 Triggerfunktionen 3-phasig
Datenklasse
Typ
(Typ)
SPS
O
SPS
O
ENS
O
ENS
O
SPS
O
347

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis