Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendungs- Und Einstellhinweise P Trigger - Siemens SIPROTEC 5 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Trigger max. einschalten/Trigger min. einschalten
Mit den Parametern Max-Trigger aktiv und Min-Trigger aktiv definieren Sie, ob der jeweilige Pegel-
trigger aktiv oder inaktiv ist.
Trigger max./Trigger min.
Mit den Parametern Max-Trigger und Min-Trigger definieren Sie, ab welchem Schwellwert der aktivierte
Pegeltrigger einen Störschrieb startet.
dM/dt steigend einschalten - dM/dt fallend einschalten
Mit den Parametern dM/dt steigend aktiv und dM/dt fallend aktiv definieren Sie, ob der jeweilige
Gradienten-Trigger aktiv oder inaktiv ist.
Filterzeit
Mit dem Parameter Filterzeit definieren Sie die Anzahl der Perioden, über die der Gradient ermittelt wird.
Gradienten-Trigger für steigende und fallende Gradienten der Wirk-, Blind- oder Scheinleistung
Mit den Parametern dM/dt steig. (/Filterzeit) und dM/dt fallend (/Filterzeit) definieren
Sie, ab welchem Schwellwert innerhalb der parametrierten Filterzeit ein Störschrieb startet.
7.4.4.4

Anwendungs- und Einstellhinweise P Trigger

Parameter: Modus
Voreinstellwert (_:19411:1) Modus = aus
Mit dem Parameter Modus aktivieren Sie den Trigger für den Normalbetrieb (ein) oder den Testbetrieb (Test).
Parameterwert
ein
aus
Test
Parameter: Leistungsrichtung
Voreinstellwert (_:19411:111) Leistungsrichtung = positiv
Mit dem Parameter Leistungsrichtung können Sie auf negative Leistungen triggern, wenn Sie den Para-
meter auf negativ einstellen.
Parameterwert
positiv
negativ
Parameter: Max-Trigger aktiv/Max-Trigger/Max-Trigger Hysterese
Voreinstellwert (_:19411:101) Max-Trigger aktiv = ja
Voreinstellwert (_:19411:105) Max-Trigger = 0 W
Voreinstellwert (_:19411:113) Max-Trigger Hysterese = 0,980 p.u.
Mit dem Parameter Max-Trigger aktiv aktivieren Sie den Pegeltrigger, um die Summenwirkleistung auf
Überschreitung des parametrierten Wertes zu überwachen.
Parameterwert
ja
SIPROTEC 5, Störschreiber, Handbuch
C53000-G5000-C018-6, Ausgabe 05.2018
Beschreibung
Der Funktionsblock P Trig wird aktiviert und die Summenwirkleistung
gemäß den eingestellten Triggerparametern überwacht.
Der Funktionsblock P Trig wird deaktiviert.
Der Funktionsblock P Trig wird zu Testzwecken aktiviert.
Beschreibung
Dieser Einstellwert hat keinen Einfluss auf die Triggerschwellen.
Dieser Einstellwert multipliziert die Triggerschwellen mit -1.
Beschreibung
Die Summenwirkleistung wird auf Überschreitung des parametrierten
Wertes überwacht.
Störschreiber
7.4 Triggerfunktionen 1-phasig
307

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis