Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung In Digsi 5; Allgemeines; Schritt 1: Projekt Neu Anlegen Und Neues Gerät Hinzufügen - Siemens SIPROTEC 5 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störschreiber
7.1 Einführung in DIGSI 5
7.1
Einführung in DIGSI 5

Allgemeines

7.1.1
DIGSI 5 ist das Projektierungs- und Bedienwerkzeug für alle SIPROTEC 5-Geräte.
DIGSI 5 bietet Ihnen folgende Möglichkeiten:
Anlagentopologien erstellen
Hardware konfigurieren
Störschrieb-Parameter einstellen
Kommunikationsnetzwerke projektieren
Weitere Aufgaben
HINWEIS
i
i
Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Schritte, um Ihren Störschreiber zu parametrieren. Eine ausführ-
liche Beschreibung von DIGSI 5 finden Sie in der DIGSI-Hilfe.
Schritt 1: Projekt neu anlegen und neues Gerät hinzufügen
7.1.2
Gerätetreiber, Online-Hilfe-Treiber und weitere Treiber installieren
Um Projekte in DIGSI 5 erfolgreich anlegen zu können, müssen Sie die Gerätetreiber (auf der DIGSI 5-DVD und
auf der Siemens-Homepage
Wählen Sie bei der Installation sowohl den Gerätetreiber (z.B. Devices_FaultRec_FW-V07.00_CFG-
²
V07.00_DDD-V07.00.ddd) als auch den Treiber der Kommunikationsprotokolle (z.B. Protocols_CFG-
V07.00_DDD-V07.00.ddd).
Installieren Sie den Treiber der Online-Hilfe (z.B. Devices_FaultRec_OnlineHelp_de-DE_DDD-
²
V07.00.ddd) in der gewünschten Sprache.
Mehr Informationen zur Installation der Gerätetreiber, der Online Hilfe-Treiber sowie weiterer Treiber
entnehmen Sie der DIGSI 5 Hilfe, Kapitel Gerätetreiber importieren.
DIGSI 5 starten
Um Ihren Störschreiber zu konfigurieren, gehen Sie wie folgt vor:
Legen Sie ein neues Projekt an, indem Sie in DIGSI 5 auf Projekt--->Neu klicken.
²
Geben Sie Ihrem Projekt einen Projektnamen und klicken Sie anschließend auf Erstellen.
²
4
Sie finden die Treiber auf www.energy.siemens.com unter dem Stichwort Download Area.
226
4
erhältlich) auf Ihrem PC installieren.
SIPROTEC 5, Störschreiber, Handbuch
C53000-G5000-C018-6, Ausgabe 05.2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis