Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 5 Handbuch Seite 502

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glossar
SIPROTEC
Die eingetragene Marke SIPROTEC bezeichnet die Produktfamilie der Schutzgeräte und Störschreiber.
SIPROTEC 5-Gerät
Dieser Objekttyp repräsentiert ein reales SIPROTEC-Gerät mit allen darin enthaltenen Einstellwerten und
Prozessdaten.
SIPROTEC 5-Variante
Dieser Objekttyp stellt eine Variante eines Objektes des Typs SIPROTEC-Gerät dar. Die Gerätedaten dieser Vari-
ante können sich von den Gerätedaten des ursprünglichen Objektes unterscheiden. Alle vom ursprünglichen
Objekt abgeleiteten Varianten besitzen aber dessen VD-Adresse. Sie korrespondieren daher immer mit
demselben realen SIPROTEC-Gerät wie das Ursprungsobjekt. Um während der Parametrierung eines SIPROTEC-
Gerätes unterschiedliche Arbeitsstände zu dokumentieren, können Sie Objekte des Typs SIPROTEC-Variante
beispielsweise verwenden.
Slave-Gerät
Ein Slave darf nur nach Aufforderung durch einen Master Daten mit diesem austauschen. SIPROTEC-Geräte
arbeiten als Slave. Ein Master-Rechner steuert einen Slave-Rechner. Ein Master-Rechner kann auch ein Periphe-
riegerät steuern.
Slow-Scan-Schreiber
Der Slow-Scan-Schreiber ist, wie der Fast-Scan-Schreiber, ein getriggerter Schreiber. Er zeichnet Messwerte
mit der eingestellten Mittelungszeit auf. Weiterhin können SPS-Meldungen aufgezeichnet werden. Mit dem
Slow-Scan-Schreiber sind lange Aufzeichnungszeiten möglich.
SNMP
Siehe Simple Network Management Protocol.
SNTP
Siehe Simple Network Time Protocol.
SOE
Siehe Sequence of Events.
SP
Single-Point Indication – siehe Einzelmeldung.
SPC
IEC 61850-Datentyp: Single Point Control
Speicherprogrammierbare Steuerung
Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) sind elektronische Steuerungen, deren Funktion als Programm
im Steuergerät gespeichert ist. Aufbau und Verdrahtung des Gerätes hängen also nicht von der Funktion der
Steuerung ab. Die speicherprogrammierbare Steuerung hat die Struktur eines Rechners; sie besteht aus CPU
mit Speicher, Ein-/Ausgabebaugruppen (z.B. DI, AI, CO, CR), Stromversorgung (PS) und Baugruppenträger (mit
Bussystem). Die Peripherie und die Programmiersprache sind auf die Belange der Steuerungstechnik ausge-
richtet.
SPS
IEC 61850-Datentyp: Single point status
502
SIPROTEC 5, Störschreiber, Handbuch
C53000-G5000-C018-6, Ausgabe 05.2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis