Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung; Funktionssteuerung - Siemens SIPROTEC 5 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

sind. Je nach Art der verwendeten Benutzerfunktionen kann die Verbindung weiterer Messstellen mit der
Funktionsgruppe erforderlich sein. Die Konfiguration erfolgt über den Funktionsgruppenverbindungen-
Editor in DIGSI 5.
Nähere Informationen hierzu finden Sie im Kapitel
Die Funktionsgruppen Spannung 3-phasig, Spannung/Strom 1-phasig und Spannung/Strom 3-phasig
haben folgende Schnittstellen zu den Messstellen:
Spannung 3-phasig
Über diese Schnittstelle werden die Messgrößen des 3-phasigen Spannungssystems bereitgestellt. Je
nach Anschlussart der Wandler sind das beim 3-phasigen Spannungssystem z.B. U
Spannung/Strom 1-phasig und Spannung/Strom 3-phasig
Über diese Schnittstellen werden die Messgrößen des 1-phasigen oder des 3-phasigen Spannungs- und
Stromsystems bereitgestellt. Alle aus den gemessenen Größen berechenbaren Werte werden ebenfalls
über diese Schnittstellen bereitgestellt.
Phasor-Measurement-Unit (PMU)
Über diese Schnittstelle werden die Messgrößen der PMU bereitgestellt.
Anlagendaten und nicht parametrierbare Funktionsgruppen und Funktionen
Die Anlagendaten und die Funktionsgruppe PMU sind zwar sichtbar, aber nicht veränderbar.

Funktionsbeschreibung

7.2.3
Eingangs- und Ausgangssignale
Aufzeichnungen werden bei den Fast- und Slow-Scan-Schreibern gestartet, wenn ein Triggerkriterium erfüllt
ist oder ein Steuerungseingang aktiviert wird.
Der Störschreiber stellt verschiedene Eingangssignale zur Verfügung, mit denen sich Aufzeichnungen gezielt
starten und löschen lassen. Die Ausgangssignale informieren Sie über den Status der Funktion.
In der folgenden Tabelle sehen Sie die Eingangssignale der Störschriebfunktionen:
Name
Steuerung:
Aufzeichnung starten
Steuerung:
>Externer Start
Steuerung:
>Manueller Start
In der folgenden Tabelle sehen Sie die Ausgangssignale der Störschriebfunktionen:
Name
Allgemein:
Modus (steuerbar)
Allgemein:
Zustand
Allgemein:
Bereitschaft
Steuerung:
Fehler-Nummer
Steuerung:
Aufzeichnung gestart.
Steuerung:
Aufzeichnung fertig
SIPROTEC 5, Störschreiber, Handbuch
C53000-G5000-C018-6, Ausgabe 05.2018
2.1 Funktionseinbettung im
Typ
Beschreibung
SPC
Start einer Aufzeichnung vorzugsweise über IEC
61850
Die eingestellten Vor- und Nachlaufzeiten werden
berücksichtigt.
SPS
Start einer Aufzeichnung vorzugsweise über einen
Binäreingang oder einen CFC-Plan
Die eingestellten Vor- und Nachlaufzeiten werden
berücksichtigt.
SPS
Start einer Aufzeichnung mit fester Dauer (Parameter
Man. Aufzeichnungszeit) vorzugsweise über
eine Funktionstaste
Typ
Beschreibung
ENC
Status-Rückmeldungen der Störschreibung gemäß
Kapitel

2.3 Funktionssteuerung

ENS
ENS
INS
Meldung der Fehlernummer zum aktuellen Störfall
SPS
Störfallaufzeichnung läuft
SPS
Ende der Aufzeichnung
Störschreiber
7.2 Funktionsgruppentyp Schreiber
Gerät.
, U
, U
.
L1
L2
L3
245

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis