Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung Binärtrigger; Manueller Triggerstart - Siemens SIPROTEC 5 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das folgende Bild zeigt einen typischen Verlauf der Netzfrequenz.
[scgrad01-151112-01.tif, 1, de_DE]
Bild 7-45
dM
Änderung der Messgröße
dt
Änderung der Filterzeit
7.3.3
Funktionsbeschreibung Binärtrigger
7.3.3.1

Manueller Triggerstart

Die Fast-Scan- und Slow-Scan-Schreiber können manuell getriggert werden.
Sie können den Start der Aufzeichnung wie folgt auslösen:
Manuell vom Störschreiber (Funktionstaste auf der Bedieneinheit)
Über DIGSI 5
Über jeden beliebigen IEC 61850-Client (z.B. SICAM PQS mit IEC 61850)
HINWEIS
i
i
Der manuelle Triggerstart erfolgt durch das Drücken der auf den >Manueller Start rangierten Funkti-
onstasten. In den Applikationsvorlagen sind die Funktionstaste 1 für den Fast-Scan-Schreiber und Funkti-
onstaste 2 für den Slow-Scan-Schreiber voreingestellt (siehe
Die Aufzeichnungsdauer richtet sich nach dem parametrierten Wert Man. Aufzeichnungszeit für den
manuellen Triggerstart.
Manueller Start der Trigger mittels Informationsrangierung
Für den Fast-Scan- und Slow-Scan-Schreiber rangieren Sie den manuellen Triggerstart in der Informationsran-
gierung in der Matrixzeile >Manueller Start auf die Eingänge, die mit Binärsignalen belegt werden können.
SIPROTEC 5, Störschreiber, Handbuch
C53000-G5000-C018-6, Ausgabe 05.2018
dM/dt
7.3 Funktionsbeschreibung Analog- und Binärtrigger
Bild
7-49).
Störschreiber
279

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis