Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 5 Handbuch Seite 493

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glossar
Abtastrate
Die Abtastrate beschreibt die Anzahl der Abtastung pro Periode. Für Schutzanwendungen liegen die typischen
Abtastraten zwischen 16 und 80. Ein weit verbreiteter Wert sind 20 Abtastungen pro Periode. Für Power
Quality-Anwendungen muss durch die Auswertung von Harmonischen die Abtastrate deutlich höher sein. Ein
typischer Wert ist 256. Wird eine Abtastfrequenznachführung benutzt, dann kann unabhängig von der aktu-
ellen Netzfrequenz immer von einer konstanten Abtastrate pro aktueller Netzfrequenzperiode ausgegangen
werden.
ACD
IEC 61850-Datentyp: Directional protection activation information
ACT
IEC 61850-Datentyp: Protection activation information
Ausgangsdaten/Ausgangsrichtung
Daten werden vom Protokoll-Master zum Protokoll-Slave gesendet.
Ausgangsmeldung
Meldungen können Informationen des Gerätes über Ereignisse und Zustände sein. Die Ereignisse und
Zustände werden über die Binärausgänge zur Verfügung gestellt, z.B. Anlauf des Prozessorsystems (Ereignis)
oder Störung einer Gerätefunktion (Zustand). Diese werden als Ausgangsmeldungen bezeichnet.
Baumansicht
Der linke Bereich des Projektfensters stellt die Namen und Symbole aller Behälter eines Projektes in Form einer
hierarchischen Baumstruktur dar. Dieser Bereich wird als Baumansicht bezeichnet.
BCR
IEC 61850-Datentyp: Binary counter reading - dualer Zählerstand
Behälter
Wenn ein Objekt andere Objekte enthält, wird es als Behälter bezeichnet. Das Objekt Ordner beispielsweise ist
ein solcher Behälter.
Bestellkonfigurator
Entsprechend des gewünschten Protokolls auf einem Modul werden im Bestellkonfigurator das oder die
passenden Module vorgeschlagen. Im Bestellkonfigurator finden Sie auch die verfügbaren Standardvarianten.
Common Format for Transient Data Exchange
Format für Störschriebe - COMTRADE
COMTRADE
Siehe Common Format for Transient Data Exchange
SIPROTEC 5, Störschreiber, Handbuch
C53000-G5000-C018-6, Ausgabe 05.2018
493

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis