Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 5 Handbuch Seite 496

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glossar
Erde
Das leitfähige Erdreich, dessen elektrisches Potential an jedem Punkt gleich 0 gesetzt werden kann. Im Bereich
von Erdungsleitern kann das Erdreich ein von 0 abweichendes Potential haben. Für diesen Sachverhalt wird
auch der Begriff Bezugserde verwendet.
Erdfrei
Erdfrei bedeutet, dass ein nicht mit der Erde verbundenes, freies Potential der Ausgangsspannung erzeugt
wird. Deshalb fließt bei Berührung kein Strom durch den Körper gegen Erde.
Erdung
Die Erdung ist die Gesamtheit aller Mittel und Maßnahmen zum Erden.
Fast-Scan-Schreiber
Ein Fast-Scan-Schreiber erfasst einzelne Strom- und Spannungsabtastwerte mit einer Abtastrate, die hoch
genug ist für die Anzeige von Netzvorfällen und –transienten. Die Schreibung beginnt, wenn der Wert einer
analogen Größe über oder unter eine bestimmte Grenze gelangt. High-speed-Störschreibung wird für die
Erfassung von kurzlebigen transienten Ereignissen von 1 – 2 Sekunden verwendet.
FG
Siehe Funktionsgruppe
Flattersperre
Ein schnell intermittierender Eingang (z.B. aufgrund eines Relaiskontaktfehlers) wird nach einer parametrier-
baren Überwachungszeit abgeschaltet und kann somit keine weiteren Signaländerungen erzeugen. Die Funk-
tion verhindert im Fehlerfall die Überlastung des Systems.
Funktionsblock
Ein Block, der eine spezifische Aufgabe oder Funktion erfüllen kann.
Funktionsgruppe
Funktionen werden zu Funktionsgruppen (FG) zusammengefasst. Für die Zusammenfassung sind die Zuord-
nung der Funktionen zu Strom- und/oder Spannungswandlern (Zuordnung der Funktionen zu Messstellen),
der Informationsaustausch zwischen den Funktionsgruppen über Schnittstellen sowie die Bildung von
Sammelmeldungen wichtig.
GA
Siehe Generalabfrage
Generalabfrage
Zum Systemstart wird der Zustand aller Prozesseingänge, des Status und des Fehlerabbildes abgefragt. Mit
diesen Informationen wird das systemseitige Prozessabbild aktualisiert. Ebenso kann nach Datenverlust mit
einer Generalabfrage (GA) der aktuelle Prozesszustand abgefragt werden.
Generic Object-Oriented Substation Event
GOOSE. Protokoll der IEC 61850 zur Kommunikation zwischen Feldeinheiten.
Global Positioning System
Satelliten mit Atomuhren bewegen sich in ca. 20 000 km Höhe zweimal täglich um die Erde. Sie senden
Signale aus, die unter anderem die GPS-Weltzeit enthalten. Der GPS-Empfänger bestimmt aus den empfang-
enen Signalen die eigene Position. Aus der Position kann er die Laufzeit des Signals eines Satelliten ableiten
und damit die gesendete GPS-Weltzeit korrigieren.
496
SIPROTEC 5, Störschreiber, Handbuch
C53000-G5000-C018-6, Ausgabe 05.2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis