Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gespeicherte Meldungen Im Siprotec 5-Gerät - Siemens SIPROTEC 5 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gespeicherte Meldungen im SIPROTEC 5-Gerät
3.1.11
In Ihrem SIPROTEC 5-Gerät können Sie Meldungen auch als gespeichert konfigurieren. Diese Art der Konfigu-
ration kann sowohl für Leuchtdioden (LEDs) als auch für Ausgangskontakte angewendet werden. Der konfigu-
rierte Ausgang (LED oder Kontakt) bleibt solange angesteuert, bis er quittiert wird. Die Quittierung erfolgt
über:
Vor-Ort-Bedieneinheit
DIGSI 5
Binäreingang
Protokoll einer Stationsleittechnik
Konfiguration gespeicherter Meldungen mit DIGSI 5
In der Informationsrangierung eines jeden in DIGSI 5 angelegten Gerätes können Sie Binärsignale u.a.
auf Leuchtdioden und Ausgangskontakte rangieren. Gehen Sie dazu in die Projektnavigation.
Projekt → Gerät → Informationsrangierung
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Rangierfeld Ihrer Binärmeldung in der gewünschten LED-
oder Binärausgangs-Spalte im Rangierbereich der Ziele.
Folgende Optionen werde Ihnen angeboten:
Tabelle 3-4
Rangieroptionen
H
(aktiv)
L
(aktiv)
U
(ungespeichert)
L
(gespeichert)
Quittierung gespeicherter Meldungen an der Vor-Ort-Bedieneinheit
Quittierung per Taste LED-Reset
Das Betätigen der Taste bewirkt beim Drücken zunächst die Ansteuerung aller LEDs (LED-Test) und beim
Loslassen das Rücksetzen aller gespeicherten Meldungen. Gespeicherte LEDs, Ausgangskontakte und spon-
tane Störfallanzeigen (Display) werden zurückgesetzt.
Quittierung über das Bedienmenü
Benutzen Sie die Navigationstasten der Vor-Ort-Bedieneinheit, um vom Hauptmenü zu den Reset-Funktionen
zu gelangen.
Wählen Sie: Hauptmenü → Gerätefunktionen → Reset-Funktionen
Ihnen werden unterschiedliche Reset-Optionen angeboten.
Öffnen Sie das entsprechende Untermenü.
SIPROTEC 5, Störschreiber, Handbuch
C53000-G5000-C018-6, Ausgabe 05.2018
Übersicht der Rangieroptionen
LEDs BAs
BEs
X
X
X
X
X
X
Beschreibung
Das Signal ist als aktiv mit Spannung rangiert.
Das Signal ist als aktiv ohne Spannung rangiert.
Das Signal ist als ungespeichert rangiert. Ansteuerung
und Rücksetzen der Ausgabe (LED, BA) erfolgt automa-
tisch über den Wert des Binärsignals.
Das Binärsignal wird bei Ansteuerung auf der Ausgabe
(LED) gespeichert. Zum Rücksetzen muss eine gezielte
Quittierung erfolgen.
Systemfunktionen
3.1 Meldungen
65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis