Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Analogkanalüberwachung Über Schnelle Stromsumme - Siemens SIPROTEC 5 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Überwachungsfunktionen
8.4 Überwachung der Geräte-Hardware
Die detaillierte, tabellarische Beschreibung der Fehlerreaktionen finden Sie am Ende dieses Kapitels. Dort
finden Sie auch entsprechende Abhilfemaßnahmen.
Betriebsstunden des Gerätes
Der Statistikwert
Die Dauer des Anlaufs sowie die Dauer im Fallback-Modus werden nicht berücksichtigt.
Sie können den Statistikwert weder rücksetzen noch ändern.
Analogkanalüberwachung über schnelle Stromsumme
8.4.2
8.4.2.1
Funktionsübersicht
Die Funktion Überwachung der geräteinternen Analog-Digital-Wandler hat folgende Aufgaben:
Überwachung der korrekten Arbeitsweise der geräteinternen Analog-Digital-Wandler durch die Summe
aller Ströme einer Messstelle im Sekundärkreis.
Erkennung von Störungen in den geräteinternen Messkreisen (z.B. A/D-Wandler)
Blockiert Schutz- und Steuerungsfunktionen, die die Messwerte dieser Strommessstelle verarbeiten (z.B.
Differentialschutz). Dadurch wird eine Überfunktion des Gerätes vermieden.
Das Überwachungsprinzip ist eine schnelle Stromsummenüberwachung mit Anschluss des Sternpunktstromes
an den 4. Strommesseingang. Damit auch die Schnellauslösestufen in den Schutzfunktionen noch rechtzeitig
vor einem Fehlansprechen blockieren können, erfolgt die schnelle Strommessung auf Basis von Momentan-
werten.
Für die Analog-Digital-Wandler-Überwachung muss der Sternpunktstrom der zu schützenden Leitung an
dem 4. Strommesseingang (I
Sternpunkt (I
-Sternpunkt) gebildet werden (siehe nächstes Bild).
N
[tileite2-070211-01.tif, 3, de_DE]
Bild 8-27
HINWEIS
i
i
Die Analogkanalüberwachung über schnelle Stromsumme ist nur verfügbar, wenn der 4. Stromeingang ein
Schutzwandler ist. Stellen Sie in der DIGSI 5-Projektnavigation unter Gerät → Messstellenrangierung für
die Strommessstelle den Verbindungstyp 3-phasig + IN ein.
412
Betriebsstunden des Gerätes zählt die Betriebsstunden des physikalischen Gerätes.
) angeschlossen sein. Der 4. Strommesseingang muss über den Stromwandler-
N
Anschluss an 3 Leiter-Stromwandler und gemessenen Nullstrom (Strom im gemeinsamen
Rückleiter)
SIPROTEC 5, Störschreiber, Handbuch
C53000-G5000-C018-6, Ausgabe 05.2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis