Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Meldepuffer Ereignisfolge - Siemens SIPROTEC 5 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Löschbarkeit
Der Anwendermeldepuffer Ihres SIPROTEC 5-Gerätes kann gelöscht werden.
Lesen Sie dazu im Kapitel
Konfiguration eines Anwendermeldepuffers
Der Meldeumfang eines angelegten benutzerspezifischen Meldepuffers kann in der dazugehörigen Spalte der
Informationsrangierung (Matrix) von DIGSI 5 frei konfiguriert werden:
Ziel → Meldepuffer → U1 oder U2
[scanwinf-220213-01.tif, 1, de_DE]
Bild 3-8
3.1.5.4

Meldepuffer Ereignisfolge

Im Meldepuffer Ereignisfolge wird der Zustandswechsel von z.B. Binärsignalen (SPS) in ihrer zeitlichen
Reihenfolge gespeichert.
Auch das Über- oder Unterschreiten eines Grenzwertes wird als Ereignis ausgegeben. In der Liste werden bis
zu 2000 Einträge gespeichert. Beim Erreichen der maximalen Anzahl von Einträgen werden die ältesten
Einträge überschrieben.
Auslesen vom PC mit DIGSI 5
Um zu der Ereignisfolge Ihres SIPROTEC 5-Gerätes zu gelangen, benutzen Sie das Fenster der Projektnavi-
gation.
Projekt → Gerät → Prozessdaten → Meldepuffer → Ereignisfolge
Ihnen wird der zuletzt aus dem Gerät geladene Zustand der Ereignisfolge angezeigt. Für die Aktualisie-
rung des Geräts (Synchronisation mit dem Gerät) klicken Sie auf die Schaltfläche Puffereinträge lesen in
der Kopfzeile der Meldungsliste (siehe nächstes Bild).
SIPROTEC 5, Störschreiber, Handbuch
C53000-G5000-C018-6, Ausgabe 05.2018
3.1.10 Sichern und Löschen der Meldepuffer
Meldekonfiguration in DIGSI 5 (Beispiel: Anwendermeldepuffer U1/2)
Systemfunktionen
3.1 Meldungen
.
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis