Herunterladen Diese Seite drucken

Diagnose Und Optimierung Der Resourcennutzung - Siemens SINUMERIK 840D Funktionsbeschreibung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D:

Werbung

Achskopplungen und ESR(M3)
2.2 Kurventabellen
2.2.4
Wirksamkeit der PLC–Nahtstellensignale
Abhängige
Für die von einer Leitachse abhängige Bewegung einer Folgeachse sind nur
Folgeachse
die NST der Folgeachse wirksam, die zu einem Stop der Bewegung führen
(z. B. achsspez. Vorschub Halt, Achsensperre, Reglerfreigabe, usw.)
Leitachse
Bei einem aktivierten Achsverband wirken die NST der Leitachse durch die
Achskopplung auf die zugehörige Folgeachse. D. h.
S
S
Lagemeß–
Für einen aktivierten Achsverband ist eine Umschaltung des Lagemeßsystems
system 1 / 2
für Leit– und Folgeachsen nicht verriegelt. Die Kopplung bleibt dabei erhalten.
(DB31, ...
Empfehlung: Die Umschaltung bei ausgeschalteter Kopplung vornehmen.
DBX1.5 / 1.6)
2.2.5

Diagnose und Optimierung der Resourcennutzung

Die folgenden Funktionen gestatten es Teileprogrammen sich aktuell
S
Als Folge der Ergebnisse aus den Diagnosefunktionen können die noch
verfügbaren Resourcen dynamisch mit den Funktionen unter 2.2.2 flexibel
benutzt werden ggf. ohne den absoluten Speicherbedarf zu vergrößern. Die
Erklärung der Parameter in 2.2.2 gilt auch für die folgenden Funktionen.
a) Kurventabellen
S
S
3/M3/2-26
eine Vorschubbeeinflussung der Leitachse bewirkt eine entsprechende
Vorschubbeeinflussung der Folgeachse.
ein Stillsetzen der Leitachse durch NST (z. B. achsspez. Vorschub Halt,
Achsensperre, Reglerfreigabe, usw.) bewirkt ein Stillsetzen der zugehörigen
Folgeachse.
über die Belegung der Resourcen für Kurventabellen, Tabellensegmente
und Polynome zu Informieren
Gesamtanzahl der definierten Tabellen feststellen.
Die Bestimmung erfolgt über alle Speichertypen (siehe auch CTABNOMEM)
CTABNO()
Anzahl der definierten Tabellen im Speicher SRAM oder DRAM feststellen.
CTABNOMEM(memType)
Ist memType nicht angegeben, gilt der im
MD 22905: CTAB_DEFAULT_MEMORY_TYPE gesetzte Speichertyp.
Ergebnis:
>= 0 Anzahl der definierten Tabellen
–2
Speichertyp ungültig
SINUMERIK 840D/840Di/810D Funktionsb. Sonderfunktionen (FB3) – Ausgabe 11.02
 Siemens AG 2002 All Rights Reserved
09.95

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840deSinumerik 810dSinumerik 840dieSinumerik 810deSinumerik 810d powerlineSinumerik 810de powerline ... Alle anzeigen