Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D Funktionsbeschreibung Seite 271

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D:

Werbung

10.00
09.95
NST "Folgespindel aktiv" DB31, ... DBX 99.1
NST "überlagerte Bewegung" DB31, ... DBX98.4
NST "Freigabe Folgeachsüberlagerung" DB31, ... DBX26.4
Bei den Befehlen EGONSYN(), EGONSYNE() muß das Signal "Freigabe
Folgeachsenüberlagerung" vorliegen, damit das Getriebe sich gemäß der
vorgegebenen Folgeachsensynchronisationsposition synchronisieren darf.
Liegt es nicht vor, so kommt es zum Alarm 16771 "Überlagerte Bewegung nicht
freigegeben". Liegt das Signal an, so fährt die Folgeachse nach ihrer
berechneten Beschleunigung und Geschwindigkeit ggf. entsprechend
Anfahrmodus die Synchronposition an.
Weitere Überwa-
Mit dem Maschinendatum MD 37550: EG_VEL_WARNING
kann ein %–Satz der Geschwindigkeiten und Beschleunigungen in den
chungssignale
bezogen auf die Folgeachse angegeben werden, bei dem die
Nahtstellensignale:
erzeugt werden. Die Überwachungssignale können als Auslösekriterien für
Notrückzug verwendet werden. S. 2.6.5.
Im Maschinendatum MD 37560: EG_ACC_TOL siehe Kapitel 4
kann ein %–Satz bezogen auf
der Folgeachse definiert werden, bei dessen Überschreitung das Signal
erzeugt wird.
Synchronlauf–
Das Rechenergebnis der Synchronlaufdifferenz kann mit der Systemvariablen
$VA_EG_SYNCDIFF als Betrag im Teileprogramm gelesen werden. Der
differenz abfragen
entsprechende Wert mit Vorzeichen steht ab SW 6.4 in der Systemvariablen
$VA_EG_SYNCDIFF_S zur Verfügung. Es bedeutet:
Der Betrag aus der Synchronlaufdifferenz mit Vorzeichen entspricht der
Systemvariablen ohne Vorzeichen aus $VA_EG_SYNCDIFF.
$VA_EG_SYNCDIFF[ax] = ABS($VA_EG_SYNCDIFF_S[ax])
Satzwechsel–
Beim Einschalten eines EG–Koppelverbandes kann angegeben werden, unter
modus
welchen Bedingungen der Satzwechsel in der Abarbeitung des
Teileprogrammes ausgelöst werden soll:
Die Angaben erfolgen durch Stringparameter mit folgenden Bedeutungen:
"NOC"
"FINE"
"COARSE"
"IPOSTOP"
 Siemens AG 2002 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D/840Di/810D Funktionsb. Sonderfunktionen (FB3) – Ausgabe 11.02
2.4 Elektronisches Getriebe EG (ab SW 5)
MD 32000: MAX_AX_VELO
MD 32300: MAX_AX_ACCEL
NST "Geschwindigkeits–Warnschwelle" DB 31, ... DBX 98.5
NST "Beschleunigungs–Warnschwelle" DB 31, ... DBX 98.6
MD 32300: MA_MAX_AX_ACCEL
NST "Achse beschleunigt" DB 31, ... DBX 99.3
– Negativer Wert (bei Leitachse und Folgeachse in positiver
Bewegungsrichtung):
Die Folgeachse bleibt hinter ihrer errechneten Sollposition zurück.
– Positiver Wert (bei Leitachse und Folgeachse in positiver
Bewegungsrichtung):
Die Folgeachse ist vor ihrer errechneten Sollposition (Überschwinger).
Satzwechsel sofort
Satzwechsel, wenn "Synchronlauf fein" vorliegt.
Satzwechsel, wenn "Synchronlauf grob" vorliegt.
Satzwechsel, wenn "sollwertseitiger Synchronlauf " vorliegt.
Achskopplungen und ESR(M3)
Kopplung Aktiv,
Achse wird überlagert,
3/M3/2-43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840deSinumerik 810dSinumerik 840dieSinumerik 810deSinumerik 810d powerlineSinumerik 810de powerline ... Alle anzeigen