Herunterladen Diese Seite drucken

Überwachung Der Bahnkrümmung - Siemens SINUMERIK 840D Funktionsbeschreibung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D:

Werbung

03.96
09.95
Beim Stirnfräsen muß ebenso wie beim 3D–Umfangsfräsen (siehe Kapitel
2.1.3) gewährleistet sein, daß in den beiden Verfahrsätzen, die eine Innenecke
bilden, Berührpunkte gefunden werden. Es erfolgt keine Betrachtung über meh-
rere Verfahrsätze hinweg (d.h. es gibt keine Flaschenhalserkennung), CDON /
CDOF wird nicht ausgewertet. Wird kein Berührpunkt gefunden, wird die Bear-
beitung mit einem Alarm (Kollisionsgefahr) abgebrochen.
2.2.7
Überwachung der Bahnkrümmung
Die Bahnkrümmung wird nicht überwacht, d.h. es wird in der Regel nicht er-
kannt, wenn versucht wird, eine konkave Fläche zu bearbeiten, die so stark
gekrümmt ist, daß eine Bearbeitung mit dem verwendeten Werkzeug nicht mög-
lich ist. Eine Ausnahme können solche Sätze bilden, die auf Grund einer er-
kannten Singularität aufgeteilt werden, so daß der Übergang zwischen den bei-
den daraus entstehenden Teilsätzen wie eine Innenecke behandelt wird.
Abgesehen von diesen Sonderfällen liegt es in der Verantwortung des Anwen-
ders, nur solche Werkzeuge zu verwenden, mit denen überall auf der Kontur
eine Bearbeitung ohne Konturverletzung möglich ist.
 Siemens AG 2002 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D/840Di/810D Funktionsb. Sonderfunktionen (FB3) – Ausgabe 11.02
3D–Werkzeugradiuskorrektur (W5)
2.2 Stirnfräsen
3/W5/2-27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840deSinumerik 810dSinumerik 840dieSinumerik 810deSinumerik 810d powerlineSinumerik 810de powerline ... Alle anzeigen