Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D Funktionsbeschreibung Seite 659

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D:

Werbung

05.99
09.95
Wie CC_COPON bzw. CC_COPONM() mit dem Unterschied, daß kein Alarm
ausgegeben wird falls in A1–A5 eine Achse programmiert ist die an keiner
Kopplung beteiligt ist.
Eine bestehende Kopplung kann auch durch das achsiale VDI–In Bit bei der
CC_Slave Achse ausgeschaltet werden.
Die Kopplung kann nur bei stehenden Achsen EIN– bzw. AUS– geschaltet
werden.
2.2.3
Toleranzfenster
Über ein achsiales Maschinendatum MD 63541: CC_POSITION_TOL wird ein
Überwachungsfenster vorgegeben. Die Differenz der Istwerte zwischen
CC_Slave Achse und CC_Master Achse darf absolut nie größer diesem Wert
sein. Bei Überschreitung wird der Alarm 70010 ausgegeben.
Die Überwachung ist nicht aktiv:
S
S
S
S
S
Ändert sich bei aktiver 1:1 Kopplung der zum Einschaltzeitpunkt gespeicherte
Offset, wird dies an der NC => PLC VDI–SS DB3x DBB97 Bit 3 angezeigt.
Hinweis
Der Offset kann sich ändern:
S
S
S
 Siemens AG 2002 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D/840Di/810D Funktionsb. Sonderfunktionen (FB3) – Ausgabe 11.02
2.2 Funktionsbeschreibung MKS–Kopplung
wenn der Wert des Maschinendatums 0 ist
bei ausgeschalteter Kopplung
wenn für eine der Achsen 'Achs–/ Spindel– sperre' aktiviert ist
wenn eine Achse 'Nachgeführt' wird
bei der 1:–1 Kopplung
wenn bei einer Achse die SW–Limitüberwachung im Hauptlauf aktiv war
wenn eine Achse in Nachführen gebracht wurde
wenn für eine Achse der Kollisionsschutz aktiv war.
MKS–Kopplung (TE6)
3/TE6/2-7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840deSinumerik 810dSinumerik 840dieSinumerik 810deSinumerik 810d powerlineSinumerik 810de powerline ... Alle anzeigen