Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D Funktionsbeschreibung Seite 262

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D:

Werbung

Achskopplungen und ESR(M3)
2.3 Leitwertkopplung
Leitachse
Verfahrrichtung
KOP EIN
Die KOP wird erst eingeschaltet wenn
die LA in den Tabellenbereich der FA kommt.
Bild 2-4
Aktivierung Leitwertkopplung
Ausschalten
Das Ausschalten einer Leitwertkopplung erfolgt mit dem Sprachbefehl bei:
S
Hinweis
Ein- und Ausschalten der Achs–Leitwertkopplung mit LEADON, LEADOF ist
sowohl im Teileprogramm als auch in Synchronaktion zulässig.
Literatur: /FB/, S5, "Synchronaktionen"
3/M3/2-34
KOP EIN und synchron mit FA Position
Leitachse
Folgeachse
Überlagerung nach KOP EIN mit Handrad DRF
Leitachse
Überlagerung
Achs-Leitwertkopplung
LEADOF(FA, LA)
– FA=Folgeachse, als GEO Achsname, Kanal– oder Maschinenachsname
(X,Y,Z,...).
– LA=Leitachse, als GEO Achsname, Kanal– oder Maschinenachsname
(X,Y,Z,...). Softwareachse möglich (MD 30130 : CTRLOUT_TYPE=0)
Beispiel: LEADOF(Y,X) FA=Y, LA=X
Beim Ausschalten der Achs–Leitwertkopplung wird die Folgeachse zur
Kommandoachse und es wird implizit ein Stopp-Kommando für die
Folgeachse erzeugt. Das Stopp-Kommando kann per Synchronaktion durch
ein anderes Kommando überschrieben werden.
SINUMERIK 840D/840Di/810D Funktionsb. Sonderfunktionen (FB3) – Ausgabe 11.02
Verfahrrichtung
KOP EIN
Folgeachse
Die KOP wird erst eingeschaltet wenn
die LA in den Tabellenbereich der FA kommt.
Im gekoppelten Zusand kann die Folgeachse
mit BA AUTO DRF überlagert werden..
Folgeachse
 Siemens AG 2002 All Rights Reserved
09.95

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840deSinumerik 810dSinumerik 840dieSinumerik 810deSinumerik 810d powerlineSinumerik 810de powerline ... Alle anzeigen