Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D Funktionsbeschreibung Seite 270

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D:

Werbung

Achskopplungen und ESR(M3)
2.4 Elektronisches Getriebe EG (ab SW 5)
Differenz
Solange die Synchronlaufdifferenz größer als MD 37200:
> ..TOL_COARSE
COUPLE_POS_TOL_COARSE ist, ist das Getriebe nicht synchron und in der
Nahtstelle steht weder das NST "Synchronlauf grob" DB 31, ... DBX 98.1 noch
das NST "Synchronlauf fein" DB 31, ... DBX 98.0 an. Stattdessen wird das
NST "Synchronisation läuft" DB 31, ... DBX 99.4 angezeigt.
Differenz
Wenn die Synchronlaufdifferenz kleiner als MD 37200:
COUPLE_POS_TOL_COARSE, dann steht in der Nahtstelle das
< ..TOL_COARSE
NST "Synchronlauf Grob" " DB 31, ... DBX 98.1 an und das
NST "Synchronisation läuft" DB 31, ... DBX 99.4 wird gelöscht.
Differenz
Wenn die Synchronlaufdifferenz kleiner als MD 37210:
< ..TOL_FINE
COUPLE_POS_TOL_FINE ist, dann steht in der Nahtstelle das
NST "Synchronlauf fein" DB 31, ... DBX 98.0 an.
Synchronlaufdiffe-
Synchronlaufdifferenz bei EG–Kaskaden ist die Abweichung der
renz bei EG–Kas-
Folgeachs–Istposition von der aus dem Bewegungsgesetz resultierenden
Sollposition in Abhängigkeit von den beteiligten realen Achsen.
kaden SW 6
Beispiel:
LA1
EG1
LA2
→ Folgeachse aus EG
FA
i
Bild 2-6
Dreistufige EG–Kaskade
Die Synchronlaufdifferenz von Folgeachse FA3 des vorstehenden Beispiels
wird nach der vorn gegebenen Definition bestimmt durch den
Folgeachsenistwert FA3
jedoch durch LA1
Wenn FA2 keine reale Achse ist, dann steht der Istwert FA2
Verfügung. In diesem Fall muß anstatt des Istwertes der Sollwert der Achse,
der in diesem Fall allein aus dem Leitachsenistwert FA1
kann, benutzt werden.
Weitere Signale
Beim Eintreten eines EGON(), EGONSYN() oder EGONSYNE() Satzes in den
Hauptlauf wird das Signal "Kopplung Aktiv" für die Folgeachse gesetzt. Wird die
Folgeachse nur überlagert, so werden die Signale "Kopplung Aktiv" und "Achse
wird überlagert" gesetzt. Ist ein EGON(), EGONSYN() oder ein EGONSYNE()
aktiv und die Folgeachse wird zusätzlich überlagert, so werden ebenfalls die
Signale "Kopplung Aktiv" und "Achse wird überlagert" gesetzt.
3/M3/2-42
EG2
→ reale Leitachse
LA
i
i
und die Leitachsenistwerte FA2
Ist
und FA1
.
Ist
Ist
SINUMERIK 840D/840Di/810D Funktionsb. Sonderfunktionen (FB3) – Ausgabe 11.02
EG3
i
und LA2
Ist
nicht zur
Ist
abgeleitet werden
Ist
 Siemens AG 2002 All Rights Reserved
10.00
09.95
LA1
FA1
FA2
FA3
LA2
, nicht
Ist

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840deSinumerik 810dSinumerik 840dieSinumerik 810deSinumerik 810d powerlineSinumerik 810de powerline ... Alle anzeigen