Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D Funktionsbeschreibung Seite 544

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D:

Werbung

Drehzahl–/Drehmomentkopplung, Master–Slave (TE3)
7.3 Alarme
7.2.2
Drehzahl–/Drehmomentkopplung (bis SW 5.x)
Nummer
Bezeichner
achs–/spindelspezifisch ($MA_ ... )
34110
REFP_CYC_NR
36620
SERVO_DISABLE_DELAY_TIME
36610
AX_ENERGY_STOP_TIME
63550
MS_ASSIGN_MASTER_SPEED_CMD
63555
MS_ASSIGN_MASTER_T ORQUE_CTRL
63560
MS_TORQUE_CTRL_P_GAIN
63565
MS_TORQUE_CTRL_I_TIME
63570
MS_TORQUE_CTRL_MODE
63575
MS_TORQUE_WEIGHT_SLAVE
63580
MS_TENSION_TORQUE
63585
MS_TENSION_TORQ_FILTER_TIME
63590
MS_COUPLING_ALWAYS_ACTIVE
63595
MS_TRACE_MODE
63600
MS_MS_MAX_CTRL_VELO
7.3
Alarme
Siehe Literatur: /DA/, Diagnoseanleitung
7.4
Systemvariable
Bezeichner
$P_SEARCH_MASLC[Slaveachsbezeichner]
$P_SEARCH_MASLD[Slaveachsbezeichner]
$AA_MASL_STAT[Slaveachsbezeichner]
3/TE3/7-62
Name
NC_Start ohne Referieren der Achse
Abschaltverzögerung Reglerfreigabe
Zeitdauer der Bremsrampe
Master–Achse für Drehzahlsollwertkopplung
Master–Achse für Momentenregler
P–Verstärkung Momentenregler
I–Anteil des Momentenreglers
Verschaltung des Momentenreglerausg.
Gewichtung der Momente
Verspannmoment
Zeitkonstante für PT1 Filter Verspannmoment
Master–Slave Kopplung nach Power On aktiv
Traceeinstellung
Begrenzung Reglerausgang
Die Variable registriert eine Änderung des Kop-
plungszustands während des Satzsuchlaufes
SERUPRO ab SW 6.2 aus
Die Variable gibt den Positionsversatz zwischen der
Slave– und der Masterachse zum Schließzeitpunkt
der Kopplung ab SW 6.2 an.
Die Variable gibt den aktuellen Kopplungszustand ab
SW 6 aus.
SINUMERIK 840D/840Di/810D Funktionsb. Sonderfunktionen (FB3) – Ausgabe 11.02
Bedeutung
 Siemens AG 2002 All Rights Reserved
06.01
09.95
Verweis
R1
A2
A3
Verweis
PGA
PGA
PGA/
FBSY
J

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840deSinumerik 810dSinumerik 840dieSinumerik 810deSinumerik 810d powerlineSinumerik 810de powerline ... Alle anzeigen