Herunterladen Diese Seite drucken

Mindestanforderung An Das Plc-Anwenderprogramm - Siemens SINUMERIK 840D Funktionsbeschreibung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D:

Werbung

08.02
09.95
3.1.2
Mindestanforderung an das PLC–Anwenderprogramm
Das PLC–Anwenderprogramm muss folgendes gewährleisten:
S
S
S
S
Beispielprogramm
Zumindest der folgende PLC–Programmauszug sollte in jedem
PLC–Anwenderprogramm an Maschinen, an denen RESU zum Einsatz kommt,
einfließen:
U
R
R
O
O
R
R
U
R
U
R
 Siemens AG 2002 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D/840Di/810D Funktionsb. Sonderfunktionen (FB3) – Ausgabe 11.02
3.1 Anforderungen an das PLC-Programm
Wenn das Signal "Wiederaufsetzen aktiv" (Signal von NCK–Kanal an PLC)
ansteht, sollten die beiden Signale "Rückwärts/Vorwärts" und
"Wiederaufsetzen starten" wieder in ihren Default–Zustand (LOW)
zurückversetzt werden
Bei jedem vom Maschinenbediener ausgelöstem RESET (Kanal– oder
BAG–RESET) müssen die beiden Signale "Rückwärts/Vorwärts" und
"Wiederaufsetzen starten" zurückgesetzt werden.
Zur Sicherheit sollte nach dem Setzen des Signals "Wiederaufsetzen
starten" das Signal "Rückwärts/Vorwärts" zurückgesetzt werden. Wobei das
Rücksetzen des Signals "Rückwärts/Vorwärts" nicht gleichzeitig mit dem
Setzen des Signals "Wiederaufsetzen starten" erfolgen sollte, sondern
mindestens um einen Zyklus bzw. Takt verzögert.
Zur Sicherheit sollte nach dem Setzen des Signals "Rückwärts/Vorwärts"
das Signal "Wiederaufsetzen starten" zurückgesetzt werden.
DB21.DBX
32.2
DB21.DBX
0.2
DB21.DBX
0.1
DB11.DBX
0.7
DB21.DBX
7.7
DB21.DBX
0.1
DB21.DBX
0.2
DB21.DBX
0.2
DB21.DBX
0.1
DB21.DBX
0.1
DB21.DBX
0.2
Wiederaufsetzen – Retrace Support (TE7)
3/TE7/3-19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840deSinumerik 810dSinumerik 840dieSinumerik 810deSinumerik 810d powerlineSinumerik 810de powerline ... Alle anzeigen