Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spurlänge Und Abbildung Auf Eine Achse Mit Modulofunktion - Siemens Simatic s7-1500 Funktionshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Simatic s7-1500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Spurlänge und Abbildung auf eine Achse mit Modulofunktion
Bei der Abbildung einer Nockenspur auf eine Achse mit Modulofunktion wird eine außerhalb
des Modulobereichs angegebene Bezugsposition in den Modulobereich abgebildet.
Die Spurlänge kann kleiner oder größer als die Modulolänge der Achse sein. Damit die
Nockenspur ohne Versatz in den Modulobereich abgebildet wird und keine unerwünschten
Überlagerungen entstehen, ist ein ganzzahliges Verhältnis von Modulolänge zu Spurlänge
und umgekehrt, erforderlich.
Beispiel Abbildung ohne Versatz
Achse mit Modulolänge 360°
Nockenspur mit Spurlänge 120°
⇒ Verhältnis = 360° / 120° = 3
Die Nockenspur wird 3 Mal auf einer Mo-
dulolänge ausgegeben.
Bei zyklischer Bearbeitung der Nockenspur wird die fortgeführte Bezugsposition der
aktuellen Nockenspur in der Variable <TO>.MatchPosition angezeigt. Die fortgeführte
Bezugsposition ist richtungsunabhängig, immer die Position des linken Randes der
Nockenspur. Die eindeutige Erfassung und Ausgabe der Position ist nur möglich, wenn das
zugeordnete Technologieobjekt in Bewegung ist. Der Abstand zur aktuellen Bezugsposition
der aktuellen Nockenspur (<TO>.MatchPosition) wird in der Variable <TO>.TrackPosition
angezeigt.
S7-1500 Motion Control V3.0 im TIA Portal V14
Funktionshandbuch, 09/2016, A5E03879255-AD
3.9 Technologieobjekt Nockenspur
Beispiel Abbildung mit Versatz
Achse mit Modulolänge 360°
Nockenspur mit Spurlänge 160°
⇒ Verhältnis = 360° / 160° = 2,25
Die Nockenspur wird 2,25 Mal auf der
ersten Modulolänge ausgegeben und in
den weiteren Modulolängen entsprechend
fortgesetzt.
Technologieobjekte
151

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis