Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phasen Des Gleichlaufs; Aufsynchronisieren - Siemens Simatic s7-1500 Funktionshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Simatic s7-1500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Siehe auch
Achstypen (Seite 29)
3.5.2

Phasen des Gleichlaufs

Über einen Gleichlauf lässt sich eine Folgeachse an eine Leitachse koppeln und
synchron zu dieser verfahren.
Der Gleichlauf verläuft in folgenden Phasen:
● Aufsynchronisieren
Die Folgeachse wird auf den Leitwert aufsynchronisiert.
● Synchron fahren
Die Folgeachse folgt entsprechend der Gleichlauffunktion der Position der Leitachse.
● Gleichlauf ablösen
Ein aktiver Gleichlauf wird durch Bewegungsaufträge (z. B. MC_Halt) an die Folgeachse
abgelöst.
In den Phasen gelten die Dynamikgrenzen wie im Kapitel Dynamikgrenzen im Gleichlauf
(Seite 64) beschrieben.
Vermeiden Sie während eines aktiven Gleichlaufs das Referenzieren der Leitachse.
Das Referenzieren der Leitachse im Gleichlauf entspricht einem Sollwertsprung an der
Folgeachse. Die Folgeachse gleicht den Sprung entsprechend der Gleichlauffunktion und
nur auf die maximale Drehzahl des Antriebs begrenzt aus.
Hinweis
Die Leitwerte und Folgewerte werden ohne Umrechnung in der jeweils parametrierten
Anwendereinheit gekoppelt. Wenn z. B. eine lineare Leitachse um 10 mm verfährt, so
verfährt eine rotatorische Folgeachse bei einem Getriebefaktor von 1:1 um 10°.
S7-1500 Motion Control V3.0 im TIA Portal V14
Funktionshandbuch, 09/2016, A5E03879255-AD
Technologieobjekte
3.5 Technologieobjekt Gleichlaufachse
111

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis